Liebliches Taubertal–der Klassiker|der Sportive

D

er Taubertalradweg zwischen Rothenburg ob der Tauber und Wertheim am Main gehört zu den ersten und damit zu den ältesten Radwanderwegen in Deutschland. Die 101 km lange Radroute wurde bereits 1980 eröffnet und zählt auch heute noch zu den beliebtesten, schönsten und meistbefahrensten Radfernwegen in Mitteleuropa. ‚Der Klassiker‘ wurde vom ADFC als Qualitätsroute mit 5 Sternen – der Höchstnote –  ausgezeichnet.

Der Radfernweg verläuft in seiner gesamten Länge durch das Tal der Tauber und besitzt nur wenige Steigungen, da er zumeist in unmittelbarer Flussnähe verläuft. Bisweilen geht es aber auch oberhalb der Tauber am Hang entlang, was herrliche Blicke auf die Umgebung ermöglicht.

Rothenburg ob der Tauber gilt als Innbegriff des romantischen und mittelalterlichen Deutschland. Die fränkische Kleinstadt hat ihren ursprünglichen Charakter und Charme über die Jahrhunderte nahezu vollständig erhalten. Mit ihrer begehbaren Stadtbefestigung, ihren Türmchen und Toren, der Burg aus dem 12. Jahrhundert, der mittelalterlichen Bebauung  und den vielen berühmten Museen thront es hoch über dem unverbauten Flusstal der Tauber. Hier beginnt der Taubertalradweg mit einer steilen Abfahrt hinunter ins Tal. Eingebettet in diese hübsche Landschaft am kurvenreichen Lauf der Tauber liegen  historische Ortschaften, kleine und größere Weinorte, alte Kirchen, Klöster, Schlösser und Wassermühlen. Aus der Vielzahl der Sehenswürdigkeiten seien die von Balthasar Neumann erbaute Tauberbrücke in Tauberrettersheim, das Renaissance-Schloss in Weikersheim, Bad Mergentheim mit dem Deutschordenschloss und dem Deutschordenmuseum, Tauberbischofsheim mit dem Kurmainzischen Schloss, die Hergottskirche mit dem Marienaltar von Tilman Riemenschneider in Creglingen sowie das Kloster in Bronnbach erwähnt. Diese Liste ließe sich fortsetzen.


Bei Wertheim mündet die Tauber schließlich in den Main. Hier lohnt ein Besuch der Altstadt, der Stiftskirche und der alten Burgruine, die mächtig über der Stadt thront. Und hier endet die Radtour ‚Liebliches Taubertal – der Klassiker‘, nicht aber der Taubertalradweg. Denn der gesamte Radweg ist inzwischen als Rundweg ausgelegt und erfährt seine Fortsetzung als ‚Liebliches Taubertal – der Sportive‘. Über 161 Kilometer führt ‚der Sportive‘ zunächst am Main entlang und dann südlich des Taubertals über die Anhöhen Tauberfrankens zurück nach Rothenburg ob der Tauber. Aber Achtung: dieser Abschnitt erfordert schon eine gewisse Kondition – oder zumindest ein E-Bike! Sehenswert sind Külsheim, die Stadt der Brunnen, Königheim mit seiner Barockkirche aus der Schule Balthasar Neumanns, der Dom des Frankenlandes in Wölchingen sowie Niederstetten mit seiner mittelalterlichen Bebauung und dem Schloss Haltenbergstetten. Unterwegs ermöglichen zwei Verbindungen das Wechseln zwischen den beiden Routen.

Beide Teilstrecken werden durch den Tourismusverband ‘Liebliches Taubertal’ e.V. betreut. Das Logo zeigt den dunkelblauen Schriftzug ‘Liebliches Taubertal’, unterbrochen von einer orangenen, sich wellenförmig ausbreitenden Linie, versehen mit dem Zusatz ‘Der Klassiker’ bzw. ‘Der Sportive’.


Charakteristik:

Der Taubertalradweg ist durchgängig asphaltiert und führt weitgehend über separate Radwege oder gut ausgebaute Wirtschaftswege. Somit ist er auch für Rennradfahrer gut geeignet. In den Sommermonaten aber – und dann insbesondere an Wochenenden und Feiertagen – herrscht auf der Route des ‘Klassikers’ ein reger Radverkehr – der Radweg ist halt sehr beliebt! Der Klassiker orientiert sich weitgehend am Flussverlauf und ist damit recht flach – es gibt nur einige kurze Steigungen bis ca. 10 %. Insbesondere zwischen Cregligen und Rothenburg ist es leicht wellig. Dennoch ist der Radweg  für alle, also auch für Familien und Ungeübte bestens geeignet.

Mit der ergänzenden Alternativstrecke ‘der Sportive’ verhält es sich komplett anders. Hier ist schon eine gewisse Kondition erforderlich, um die Berg- und Talfahrt zu meistern.

Beide Radwege sind vollständig in beide Richtungen ausgeschildert. Die beiden Start-bzw. Zielorte sowie die größeren Orte im Taubertal sind an den öffentlichen Bahnverkehr angeschlossen.


Ortschaften entlang der Route: Der Klassiker

Rothenburg ob der Tauber / Creglingen / Röttingen / Weikersheim / Bad Mergentheim / Igersheim / Lauda-Königshofen / Tauberbischofsheim / Wertheim


Ortschaften entlang der Route: Der Sportive

Wertheim / Faulbach / Stadtprozelten / Dorfprozelten / Collenberg / Freudenberg (Baden) / Külsheim / Königheim / Boxberg / Assamstadt / Bad Mergentheim / Niederstetten / Rothenburg ob der Tauber

DOWNLOADS:
Alle Download Optionen Gesamtpaket (gpx)