Die Römer-Lippe-Route ist jetzt vollständig!

Die Römer-Lippe-Route ist jetzt vollständig!

Vier Jahre ist die Römer-Lippe-Route nun schon eröffnet. Und bereits in dieser kurzen Zeit hat sie sich zu einem der beliebtesten Radfernwege in Deutschland entwickelt. Aber ein kleines Teilstück konnte bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht befahren werden. Zwischen Olfen und Datteln sollte die Fahrtstrecke direkt an der Lippe entlang unterhalb des Dortmund-Ems-Kanals führen.  Aber diese Brücke war seit vielen Jahren in Bau und die Straße deshalb mit hohen Gittern abgesperrt.

Am 11. Oktober 2005 war es hier an der Überführung des DEK über die Lippe zu einem Leck gekommen, wodurch der gesamte Kanal, der an dieser Stelle höher als die umgebene Landschaft liegt, auf acht km Länge zwischen zwei Sicherheitstoren leerlief.  Zu dieser Zeit gab es noch die ‚Römerroute‘, der Vorgänger der heutigen Römer-Lippe-Route. Mittels einer Umleitung wurde die Radstrecke um die unvollendete Schifffahrtsbrücke herumgeführt. Und aus diesem Grunde war die Römer-Lippe-Route auch noch nicht so richtig fertig.

Jetzt aber, ganze vier Jahre nach der offiziellen Eröffnung des Radfernweges, ist man im Begriff, die letzten Arbeiten an der Brücke abzuschließen. Die Strecke unter dem Kanal ist offen, die Verbindungswege zwischen dem oben laufenden DEK und der unten laufenden Lippe sind aufgeschüttet und die letzten Bagger werden gerade abtransportiert.

Schließlich und endlich ist es soweit: Das imposante Brückenbauwerk kann dem Verkehr übergeben werden und die Römer-Lippe-Route ist damit endlich vollständig! Hurra!!

Weitere Informationen zur Römer-Lippe-Route sowie die GPS-Tracks findet Ihr hier.

Wir haben für Euch ein paar Bilder von der beindruckenden und sehenswerten Konstruktion gemacht:

  •  
 

 

1 Kommentar

  • geschrieben 17. Mai 2017

    Julian

    Wurde ja auch langsam mal Zeit, werde ich gleich heute mal ausprobieren 👍

Hinterlasse einen Kommentar