
Navigation auf der NiederRheinroute mit GPS
Die NiederRheinroute ist eine ausgesprochen schöne Tour durch die ländliche Gegend westlich des Rheines. Als Logo dient ein wellenförmiger blauer Pfeil mit roter Spitze, die Nebenrouten sind mit einer schwarzen Pfeilspitze gekennzeichnet. Der Pfeil ist dabei meist in Fahrtrichtung ausgerichtet. Häufig ersetzen kleine Aufkleber auf Verkehrschilderständern die typischen Einschublogos an den Radrichtungsschildern. Daran muss man sich zunächst erst gewöhnen, aber mit der Zeit lernt man schon, wohin man schauen muss. Leider fehlten auf unserer Tour mehrere wichtige Schilder ganz, andere waren fehlerhaft ausgerichtet. Möglicherweise haben da ein paar gar lustige Spaßvögel die Schilder einfach verdreht. Häufig waren die Aufkleber farblich so verblichen, dass sie kaum noch als Wegweiser wahrgenommen werden konnten. Gerade auch in den größeren Städten ist die Ausflaggung ein Problem. In Mönchengladbach kommt noch hinzu, dass die Innenstadt einer riesigen Baustelle gleicht, und dass eine Vielzahl von Einbahnstraßen, die bislang von Radfahrern beidseitig befahren werden durften, seit kurzem nur noch in einer Richtung genutzt werden können. So ergeben sich neuerlich je nach Fahrtrichtung verschiedene Streckenführungen, die bislang noch nicht eindeutig gekennzeichnet waren. Im navigatorischen Zweifel sei das Routen-Buch von bikeline empfohlen. Der Maßstab ist zwar tendenziell zu klein, was aber der langen Strecke geschuldet ist. Die im Buch aufgezeigte Strecke ist weitgehend die richtige – aber eben auch nicht immer, denn eine Radroute unterliegt auch immer wieder einmal kleineren Änderungen, die in einem Buch zeitbedingt nicht berücksichtigt werden können. Diese Fakten offenbaren ein Navigationsproblem bei dieser Route, denn wenn man sich weder auf die Karte noch auf die Beschilderung hundertprozentig verlassen kann, gleicht die Kursbestimmung einer Schnitzeljagd mit ungewissem Ausgang. Dazu kommt, dass ich auch im Internet keinen GPS-Track gefunden habe, der die Strecke fehlerfrei wiedergab. Das Internetportal der NiederRheinroute kündigt allerdings GPS-Tracks für dieses Jahr an.
Nun erlaubt uns, dass wir uns als Radpiloten einmal selber loben! Wir haben einen GPS-Track erstellt, der weitgehend der aktuellen Route (Stand 2017) entsprechen sollte. Eine Gewähr übernehmen wir dafür allerdings lieber nicht… Zumindest führt dieser Track aber immer wieder zur ursprünglichen Route. Sollten Euch Fehler auffallen (z.B. Mönchengladbach) wären wir über einen Hinweis dankbar.
Den GPS-Kurs mit den Alternativstrecken und verschiedenen Vorschlägen zu Rundkursen findet ihr hier.