Menu
  • HOME
  • ROUTEN
  • BLOG
    • Allgemein
    • Radfernwege
      • Neue Radfernrouten
    • Regionale Radwege
      • Neue Regionale Routen
    • E-Bikes/Pedelecs
    • BR-Radltour
    • Juristisches
    • Radpilot unterwegs
    • Radtoons
    • TV Sendungen
    • Umleitungen
    • Glosse
  • BILDERARCHIV
  • ÜBER RADPILOT
  • KONTAKT
Auch große Radler können über Kleinigkeiten fallen

Auch große Radler können über Kleinigkeiten fallen

John Kerry ist Weltreisender in Sachen Politik. Als Chefdiplomat der...

geschrieben 2. Juni 2015
  • Mehr
  • 31
  • 0
RADPILOT.DE © 2025 | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutz und Impressum
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Abstecher Freilinger See
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Ahr-Radweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Ahr-Radweges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien 'AHR 1-3' beschreiben die Route von Blankenheim bis zum Rhein bei Sinzig, wobei hier die südliche Mündungsroute gewählt wurde.
Abstecher Nürburg
Abstecher Ruine Aremberg
Abstecher Schloss Ahrental
Alternative Mündung
Alternative Schuld
Zubringer Bhf Blankenheim-Wald
Waypoints
Zubringer Mündung
Zubringer Quelle
Zubringer Remagen
Track ohne Waypoints
Die nördliche Alternative findet sich unter der Datei: 'Ahr-Radweg Alternative Mündung'. Die Zubringer nach Remagen bzw. Blankenheim-Wald beschreiben den auch von uns empfohlenen Weg zum jeweils nächstgelegenen Bahnhof. Die folgenden Dateien beinhalten aber keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der sich weiter unten aufgeführten Datei 'Waypoints' ergänzen.
Radfernweg
Ahr-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Weser-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Ahr-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Emden - Seeschleuse
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des EmsRadweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahe- gelegenen Bahnhöfe als Way- points. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des EmsRadweges mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚EMS 1-7‘ beschreiben die Route von Hövelhof bis zur Mündung in den Dollart bei Emden. Die Alternative beinhält eine zusätzliche Möglichkeit, von der Hauptroute abzuzweigen.
Gegenrichtung Leer
Gegenrichtung Papenburg
Zubringer Emsquelle
Zubringer Emden Hauptbahnhof
Waypoints
Track ohne Waypoints
Der Zubringer zum Emden-Hauptbahnhof beschreibt den auch von uns empfohlenen Weg vom Endpunkt des EmsRadweges in Emden zum dortigen Hauptbahnhof. Der Radweg beginnt am Informationszentrum der Emsquelle. Der Zubringer führt vom Info-Zentrum zur Quelle. In Leer und Papenburg gibt es leichte Unterschiede in der Routenführung, abhängig von der Fahrtrichtung. Der Gesamttrack führt in Süd-Nord-Richtung, die ‚Gegenrichtung‘-Dateien von Nord nach Süd. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Radfernweg
EmsRadweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Westkurses der 100 Schlösser Route, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Westkurses mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HSR-W 1-7‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke als geschlossene Schleife mit dem jeweiligen Anfangs- und Endpunkt an der Verbindungsstrecke zum Nordkurs. Die Verbindungsstrecke zum Nordkurs kann separat herunter geladen werden. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Verbindung Nord- Westkurs
Radfernweg
100 Schlösser-Route - Westkurs | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Nordkurses der 100 Schlösser Route, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Nordkurses mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HSR-N 1-7‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke als geschlossene Schleife mit dem jeweiligen Anfangs- und Endpunkt Münster Hauptbahnhof.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Verbindung Nord - Westkurs
Abstecher Bentlage
Die ‚Verbindung Nord-Westkurs‘ führt zur Westschleife der 100 Schlösser Route, die als einziger Kurs nicht durch Münster geht und damit auch keine Verbindung zu den anderen Schleifen besitzt. Ein separater, ausgeschildeter Abstecher führt zum Kloster Bentlage. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Radfernweg
100 Schlösser-Route - Nordkurs | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Südkurses der 100 Schlösser Route, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Südkurses mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‘HSR-S 1-6’ beschreiben die gesamte Wegstrecke als geschlossene Schleife mit dem jeweiligen Anfangs- und Endpunkt Münster Hauptbahnhof. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Radfernweg
100 Schlösser-Route - Südkurs | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Ostkurses der 100 Schlösser Route, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Ostkurses mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‘HSR-O 1-6’ beschreiben die gesamte Wegstrecke als geschlossene Schleife mit dem jeweiligen Anfangs- und Endpunkt an der Werse in Münster. Der ‚Zubringer Münster HBF‘ bietet den Anschluss von der Strecke zum Hauptbahnhof. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Zubringer Münster HBF
Radfernweg
100 Schlösser-Route - Ostkurs | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
100-S-R Südkurs | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
100-S-R Nordkurs | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
100-S-R Ostkurs | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
EmsRadweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Nord-Ostsee-Kanal Route | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks Ost (rar)
Verbindung Nord
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Brückenradweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Brückenradweges mehr als 1000 (Ostroute) bzw. 1500 (Westroute) Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien ‘BOB-O 1-3′ beschreibt die östliche Variante über Vechta, die Dateien ‘BOB-W 1-4′ die westliche Alternative über Diepholz. Die beiden Verbindungsrouten ermöglichen es, von einer Route zur anderen zu springen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete beinhalten die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei 'Waypoints' ergänzen.
Verbindung Süd
Alternative Herringhausen
Alternative Hunte
Waypoints
Ost: Track ohne Waypoints
West: Track ohne Waypoints
Radfernweg
Einzeltracks West (rar)
Brückenradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Diemelsee
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Diemelradweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Diemelradweges mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien ‚DML 1-4‘ beschreiben die Route von der Quelle in Usseln bis zur Mündung in Bad Karlshafen. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die ‚Alternative Diemelsee‘ beschreibt die nördliche Umfahrung des Stausees. Die aufgeführten Abstecher führen zu interessanten Orten abseits der Hauptstrecke. Der ‚Zubringer Winterberg‘ führt vom dortigen Bahnhof zum Startpunkt des Radfernweges. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alte Route Marsberg
Abstecher Bad Arolsen
Abstecher Hofgeismar
Waypoints
Track ohne Waypoints
Abstecher Willingen
Zubringer Winterberg
Radfernweg
Diemelradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Emscher-Weges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Emscher-Weges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Tracks ‚EMW 1-3‘ beschreiben die Route vom Quellteich in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzweigen.
Die HOAG-Trasse ist eine zu einem Radweg umgebaute Bahnstrecke zwischen Duisburg und Oberhausen. So ist es möglich, vom Endpunkt des Emscher-Weges am Rhein mit der ‚Vebindung Dinslaken – Walsum‘ bis zum Südhafen in Walsum zu fahren und von dort aus auf der ‚HOAG-Trasse‘ nach Oberhausen zu kommen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alternative Gartenstadt 1
Alternative Gartenstadt 2
Alternative Volkspark
Waypoints
Track ohne Waypoints
Abstecher Halde Hohenward
Abstecher Tetraeder
HOAG Trasse
HOAG Trasse: Zubringer Walsum
Radfernweg
Emscher-Weg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Eriskirch
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Bodensee Radweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Bodensee-Radweges fast 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚BOD 1-8‘ beschreiben die Route als Rundkurs mit Start und Endpunkt in Konstanz.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen. Die Verbindung ‚Mindelsee‘ bietet die Möglichkeit, die Halbinsel Bodanrück abzuschneiden, um nicht ein drittes Mal durch Konstanz zu kommen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Tracks keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alternative Friedrichshafen
Alternative Immenstaad
Alternative Konstanz
Alternative Kreuzlingen
Abstecher Mettnau
Abstecher Pfänder
Waypoints
Abstecher Rheinfall
Abstecher Salem
Verbindung Mindelsee
Track ohne Waypoints
Radfernweg
Bodensee Radweg | GPX & KML Download
Verbindung Zech
Alternative Altenrhein Ost
Alternative Altenrhein West
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Havelland-Radweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Havelland-Radweges aber mehr als 500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien ‚HVL 1 und 2‘ beschreiben die Route von Schollene bis nach Berlin-Spandau. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt.
Eine nördlich an der Havel endende Alternative findet sich unter ‚Alternative Henningsdorf‘. Der ‚Zubringer Rathenow‘ führt vom Bahnhof Rathenow zum Startpunkt des Havelland-Radweges über eine alternative Route. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alternative Henningsdorf
Zubringer Rathenow
Gegenrichtung Pausin
Waypoints
Gegenrichtung Spandau
Track ohne Waypoints
Radfernweg
Havelland-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Hösseringen
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Ilmenau-Radweges, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Ilmenauradweges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ILM 1-3‘ beschreiben die gesamte Hauptstrecke zwischen Bad Bodenteich und Hoopte. Die Alternative Hösseringen beschreibt den alternativen Routenstart vom Museumsdorf Hösseringen nach Uelzen. Die ‚Verbindung Hösseringen – Bodenteich‘ ermöglicht die Verbindung zwischen beiden Startalternativen, um die Strecke mit Startpunkt Uelzen als Dreieck abzufahren. Der ‚Zubringer Winsen (Luhe)‘ beschreibt den Weg von der Ilmenaumündung zum nächstgelegenen Bahnhof. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Tracks keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Verbindung Hösseringen-Bodenteich
Alternative Lüneburg
Abstecher Uelzen
Waypoints
Track ohne Waypoints
Abstecher Badowick
Zubringer Winsen (Luhe)
Radfernweg
Ilmenau Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Brunsbüttel
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Nord-Ostsee-Kanal-Route sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Nord-Ostsee-Kanal-Route mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚NOK 1-7‘ beschreiben die Route von Brunsbüttel bis nach Kiel-Holtenau.
Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen. Die beiden Express-Routen ermöglichen eine abgekürzte Variante, die fast immer direkt am Kanal verläuft. Der 'Zubringer Kiel-Zentrum' beschreibt den von uns empfohlenen Weg zum Hauptbahnhof von Kiel. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alternative Ecklak
Alternative Albersdorf
Expressroute Nord
Expressroute Süd
Zubringer Kiel Zentrum
Verbindung Osterrönfeld
Waypoints
Track ohne Waypoints
Radfernweg
Nord-Ostsee-Kanal-Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Dortmund
Alternative Leer-Petkum
Alternative Lüdinghausen
Alternative Senden
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal mehr als 3500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DEKl 1-8‘ beschreiben die Route vom Dortmunder Hafen bis nach Norden-Norddeich.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzweigen. Die ‚Anfahrt Dortmund HBF‘ beschreibt den von uns empfohlenen Weg vom Dortmunder Hauptbahnhof zum Startpunkt der Tour am Dortmunder Hafen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Alternative Datteln
Alternative Dersum
Alternative Spelle
Abstecher Ladbergen
Abstecher Hage
Abstecher Weener
Gegenrichtung Norden
Anfahrt Dortmund Hbf
Alternative Amelsbüren
Radfernweg
Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Römer-Lippe-Route sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Römer-Lippe-Route mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RLR 1-7‘ beschreiben die Route vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis nach Xanten. Die Schleifen, Alternativen und Abstecher bieten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen, wobei die elf Schleifen die offiziell ausgeschilderten Alternativrouten der Römer-Lippe-Route darstellen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Gegenrichtung Brücke-Wesel
Alternative Fähre Dorsten
Talleseen-Schleife
Boker-Kanal-Schleife
Wasserschloss-Schleife
Lippe-Aussichtsturm-Schleife
Victoria-Schleife
Römerspuren-Schleife
Lippemündung-Schleife
Rhein-Auen-Schleife
Solequellen-Schleife
Naturerlebnis-Auenland-Schleife
Lippeauen-Schleife
Verbindung Wesel
Alternative Vinnum
Zubringer Hermannsdenkmal
Zubringer Bhf Horn-Bad Meinberg
Zubringer Hbf Paderborn
Zubringer Werne
Zubringer Bahnhof Xanten
Radfernweg
Römer-Lippe Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Rhön Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Römer-Lippe Route | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track Grenzroute
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Grenzroute, des Nord-Ostsee-Radweges und der parallel verlaufenden Nationalroute 8. Die Tracks beschreiben den Streckenverlauf von der Nordsee im dänischen Hoyer bis zur Förde in Flensburg. (Track Grenzroute + Track Nord-Ostsee-Radweg separat nehmen)
Grenzroute | GPX & Waypoints
Track Nord-Ostsee-Radweg
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
LandesGartenSchau-Route | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Ilmenau Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Havelland-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track Nord ohne Waypoints
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Wümme Radweges‘ mit den Alternativen und Verbindungsrouten. Die Alternativen besitzen zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Verbindungen bieten die Möglichkeit, zwischen der nördlichen und der südlichen Variante zu wechseln. Die Tracks beschreiben die beiden Streckenverläufe zwischen Wilsede und Bremen-Vegesack.
Wümme-Radweg | GPX & Waypoints
Track Süd ohne Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Friedensroute | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (Ost)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Track (West)
Brückenradweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Emscher-Weg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Bodensee Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
100-S-R Westkurs | GPX & Waypoints
Kontaktformular
Bitte nutzen sie das Kontaktformular um direkt mit uns in Kontakt zu treten!
  Nachricht senden
02592 98 04 58
mail[at]radpilot[dot]de
www.radpilot.de
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Offizielle Alt. Wevelinghoven
Alternative Horrem
Alternative Küchenheim
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Erft-Radweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Erft-Radweges mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien ‘ERF 1-4′ beschreiben die Route von der Quelle bei Nettersheim bis zur Mündung in den Rhein bei Neuss. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen.
Die Zubringer zum HBF Neuss bzw. Bahnhof Blankenheim-Wald beschreiben den von uns empfohlenen Weg zum jeweils nächstgelegenen Bahnhof. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‘Waypoints’ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Alternative Lechenich
Alternative Weilerswist
Zubr. Blankenheim-Wald
Zubringer Erftquelle
Zubringer Neuss
Abstecher Alt Kaster
Abstecher Brühl
Abstecher Schloss Dyck
Radfernweg
Erft-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Erft Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Abstecher Biggesee
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Lenneroute sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Lenneroute mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien ‚LEN 1-5‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke vom Bahnhof in Winterberg bis zum Bahnhof in Wetter (Ruhr). Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Tracks keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Abstecher Fretterbachtal
Abstecher Lennequelle
Abstecher Nordenau
Abstecher Oberhundem
Alternative Hengsteysee
Waypoints
Track ohne Waypoints
Radfernweg
Lenneroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Sagen-route, sowie die Sehens- würdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Sagenroute mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien "SAG 1-4′" beschreiben die Route als geschlossenen Rundkurs. Die folgenden Dateien beinhalten aber keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei 'Waypoints' ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Radfernweg
Sagenroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Sagenroute | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Coesfeld
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Sandsteinroute sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Sandsteinroute mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SAS 1-4‘ beschreiben die Route als geschlossenen Rundkurs, beginnend und endend in Havixbeck.
Zwei Alternativen beschreiben alte Streckenabschnitte, die nicht mehr ausgeflaggt sind. Der ‚Kleine Radwanderrundweg‘ beschreibt eine kürzere ergänzende Halbtagestour. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alternative Haus Stapel
Gegenrichtung Billerbeck
Verb. Baumberge-Havixbeck
Waypoints
Track ohne Waypoints
Zubringer Sandsteinmuseum
Kleiner Radwanderrundweg
Radfernweg
Sandsteinroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Sandsteinroute | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rad- wanderweges 'Weites Land', sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radwanderweges 'Weites Land' mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien 'WLD 1-4' beschreiben die gesamte Wegstrecke als geschlossene Schleife mit dem jeweiligen Anfangs- und Endpunkt Bremen Hauptbahnhof.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Verbindung Seebergen
Alternative Osterholz
Die Datei 'Verbindung Seebergen' ermöglicht es, die Strecke abzukürzen und die Schleife über Fischerhude damit auszusparen. Die folgenden Dateien beinhalten aber keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei 'Waypoints' ergänzen.
Radfernweg
Weites Land| GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Weites Land | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Werse Radweges, sowie die Sehens-würdigkeiten und nahegele- genen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Werse Rad Weges mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien 'WRW 1-4' beschreiben die gesamte Wegstrecke von Rheda nach Münster-Gelmer.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Zubringer Hamm
Zubringer Münster HBF
Um vom Routenende Gelmer zum Hauptbahnhof Münster zu gelangen, kann die Datei ‚Zubringer Münster HBF‘ genutzt werden. Die Datei ‚Zubringer Hamm‘ verbindet den Hauptbahnhof von Hamm mit der Hauptstrecke. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Alternative Drensteinfurt
Radfernweg
Werse Rad Weg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Werse Rad Weg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Kaiser-Route Aachen-Paderborn | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Die Tour kann auch abgekürzt werden, denn drei Querverbindungen lassen ein Abschneiden des Rundkurses zu. Das unten aufgeführte GPS-Gesamtpaket beinhaltet neben dem Hauptkurs auch diese drei Verbindungsstrecken, zwei Alternativrouten zum Rittergut Varste und an die Weser sowie einige Sehenswürdigkeiten als Waypoints.
Gesamtpaket (kml)
Durch die wunderschöne, flache Wesermarsch führt die 2013 eröffnete Blender-Tour. Blender ist ein Ortsteil der Samtgemeinde Thedinghausen. Der ungefähr 33 km lange Rundweg startet und endet an der 1872 erbauten Blender Mühle, einer Windmühle vom Typ eines Galerieholländers. Zunächst führt die Radstrecke durch den Ort Blender mit seiner Kirche und seinem malerisch gelegenen See. Ein Abstecher führt auch zu dem im 19. Jahrhundert erbauten Rittergut Varste. Auf gut ausgebauten und ausgeschilderten Wegen radelt man nun durch die bäuerliche Umgebung Blenders. Die Region der Mittelweser ist recht beschaulich, trotzdem werden auf der Radtour etliche interessante Sehenswürdigkeiten angesteuert, wie die klassizistischen Kirchen in Oiste und Intschede, mehrere historische Höfe und Speicher, Fachwerkgebäude mit Reetdächern, das Intscheder Siel und natürlich die Weser, die hier noch einen recht gemütlichen Eindruck macht.
Waypoints
Regionaler Radweg
Die Blender-Tour | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Blender Tour | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track ohne Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Burg- und Schloss-Tour, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Burg- und Schloss-Tour mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚BST 1-3‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke des Rundkurses im Uhrzeigersinn, ausgehend von Nordkirchen. Die Einzeltracks haben aber keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Radfernweg
Burg- und Schloss-Tour | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Burg-Schloss-Tour | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Auenland Radweges, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Die Radstrecke "Auenland" ist mit allen Schleifen knapp 70 km lang und führt durch die Lippeaue sowie die nahegelegenen Ahsewiesen. Die ungefähr 35 km lange Hauptstrecke folgt über weite Strecken dem noch jungen Radfernweg "Römer-Lippe-Route". So können die Schleifen des Auenland-Radweges auch als Alternativstrecken für den Radfernweg genutzt werden. Selten ist es gelungen, einen Radweg so naturerlebnisnah zu gestalten, wie bei Radweg Auenland. Neben der Vermittlung einer Vielzahl von interessanten und lehrreichen Informationen bietet er die Möglichkeit des praxisnahen Beobachtens. Die flache Strecke ist damit überaus familienfreundlich und insbesondere auch für Kinder empfehlenswert.
Alternativen Nord
Alternative Süd
Regionaler Radweg
Radweg Auenland | GPX & KML Download
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Gesamptpaket (GPX)
Radweg Auenland | GPX
Dümmer Rundkurs Track
Das aufgeführte GPS- Gesamtpaket beinhaltet den Hauptkurs rund um den Dümmer See.
Der Radweg "Rund um den Dümmer See" führt meist etwas abseits des Sees durch die stille Moor- und Feuchtwiesenlandschaft des Nationalparks. Er ist ungefähr 27 Kilometer lang und besitzt keine nennenswerten Steigungen. Der Rundkurs ist in beiden Richtungen beschildert. Das Logo zeigt ein weißes Segel auf blauem Grund. Oder man folgt dem angegebenen GPS-Track. Im südlichen Uferbereich finden sich kaum mehr Häuser oder Campingplätze. Dieser Teil des Sees gehört den unzähligen Vögeln.
Das Ufer wird von dichtem Schilf und hohen Gräsern bewachsen, die sich in der leichten Brise des Windes hin und her wiegen. Der Dümmer plätschert leise vor sich hin. Mehrere Aussichtstürme befinden sich am Rand des Sees. Man genießt den weiten Blick über die naturbelassene Landschaft. Viele Hobby-Ornithologen beobachten von diesen Plattformen aus die bunte und artenreiche Vogelwelt des Dümmers.
Regionaler Radweg
Rund um den Dümmer See | GPX & KML Download
Dümmer Rundkurs Track
Die Datei "Dümmer Rundkurs Track" beinhaltet den Track der Route. Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints sind hier nicht enthalten.
Dümmer Rundkurs | GPX & Waypoints
Track
Der Track beschreibt den Rundkurs 'Kunstroute Schöppingen', beginnend und endend in Schöppingen.
Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Regionaler Radweg
Kunstroute Schöppingen | GPX & KML Download
Track (kml)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdig-keiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Kunstroute Schöppingen | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks LE (rar)
Einzeltracks RE (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ElbeRadweges/Nord, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da die beiden vollständigen Tracks des ElbeRadweges/Nord (rechts- und linkselbisch) mehr als 1400 bzw. 900 Punkte umfassen, haben wir sie unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‘ELB-NL 1-3′ beschreiben die Route von Cuxhaven bis zum alten Elbtunnel in Hamburg-St.Pauli (Höhe Landungsbrücken), die Dateien ‘ELB-NR 1-2′ beschreiben die Route von Brunsbüttel bis zum Zielpunkt in St.Pauli. (LE – linkselbisch; RE – rechtselbisch)
LINKSELBISCH
Waypoints
Track LE (ohne Waypoints)
Variante Ostesperrwerk
Alternative Alte Liebe
Alternative Otterndorf
Track RE (ohne Waypoints)
Alternative Büttel
Alternative Krückausperrwerk
Alternative Krummendeich
Alternative Sperrwerk Wischhafen
Alternative Lühe/Wisch
Alternative Seestemühle
Alternative Pinnausperrwerk

Verbindung Fähre Glückstadt
RECHTSELBISCH
Radfernweg
ElbeRadweg - Abschnitt Nord | GPX & KML Download
Die Variante Ostesperrwerk zeigt den alternativen Weg, wenn das Ostesperrwerk geöffnet ist und damit nicht überquert werden kann. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Gesamtpaket (gpx)
Track (RE)
Track (LE)
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
ElbeRadweg (Nord) | GPX & Waypoints
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des ElbeRadweges/Süd mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ELB-S 1-7‘ beschreiben die Route von der Altstadt von Magdeburg bis zur tschechischen Grenze nahe Bad Schandau. Die Varianten und Alternativen ohne ‚LE‘ oder ‚RE‘ beschreiben zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Gesamtpaket (kml)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ElbeRadweges/Süd sowie die Alternativen und Varianten. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Einzeltracks (rar)
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Alternative Schönebeck/Barby (LE)
Alternative Aken (LE)
Alternative Coswig (RE)
Alternative Pladerberg (LE)
Variante Schandau (RE)
Alternative Pechau/Plötzky
Variante Wörlitz/Kienberge (LE)
Alternative Prettin (RE)
Variante Radebeul (RE)
Alternative Wehlen (RE)
Alternative Dessau
Variante Strehla
Zubringer Magdeburg HBF
Verbindung Fähre Wendisch
Radfernweg
Über weite Strecken ist es möglich, auf beiden Seiten des Flusses zu fahren. So ist der Verlauf vom ‚ElbeRadweg/Süd‘ nur eine Variante der offiziellen Wegstrecke. Sie wechselt zwischenzeitlich auch mehrfach die Uferseite. Die weiteren offiziellen und ausgeschilderten Wegstrecken sind unter den ‚Varianten‘ zu finden. Die nicht ausgeschilderten Strecken finden sich unter den ‚Alternativen‘. Der jeweilige Zusatz ‚LE‘ (linkselbisch) oder ‚RE‘ (rechtselbisch) weist auf die Uferseite hin.
ElbeRadweg - Abschnitt Süd | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track (ohne Waypoints)
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
ElbeRadweg (Süd) | GPX
ElbeRadWeg - Abschnitt Mitte | GPX & KML Download
Gesamtpaket Mitte (gpx)
Track ohne Waypoints (gpx)
Einzeltracks (rar)
Zwischen Hamburg und Wittenberge verläuft der offizielle ElbeRadWeg allerdings beidseitig des Stromes. So haben wir den nördlichen Verlauf von Hamburg nach Magdeburg ‚ElbeRadWeg/Mitte‘ genannt und den südlichen Teilabschnitt von Hamburg nach Wittenberge ‚ElbeRadWeg/Mitte/linkselbisch‘. Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da die beiden vollständigen Tracks des ElbeRadWeges/Mitte mehr als 3000 bzw. 1000 Punkte umfassen, haben wir sie unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ELB-M 1-7‘ beschreiben die Route vom alten Elbtunnel in Hamburg-St.Pauli bis zur Altstadt von Magdeburg, die Dateien ‚ELB-ML 1-3‘ beschreiben die Route von Hamburg-Kirchwerder bis zur Routenzusammenführung in Wittenberge.
↑ Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzweigen. Die Verbindungen ermöglichen es, die Elbseite für die Weiterfahrt auf der anderen Hauptroute zu wechseln.
Gesamtpaket Mitte (kml)
Einzeltracks LE (rar)
Track ohne Waypoints LE (gpx)
Radfernweg
Zwischen Wittenberge und der Hansestadt Havelberg verläuft die offizielle Hauptroute rechts der Elbe und zwischen Havelberg und Rogätz auf der linken Seite des Flusses. Eine Alternativstrecke, die aber nicht ausgeschildert ist, verläuft auch auf der jeweils gegenüber liegenden Seite des Flusses. Diese Tracks sind bei uns mit dem Zusatz ‚LE‘ bzw. ‚RE‘ (links- bzw. rechtselbisch) gekennzeichnet.
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ElbeRadWeges/Mitte mit allen Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
↑

Alternativen ElbeRadWeg / Mitte (linkselbisch)

Hamburg-Finkenwerder – Wittenberge

Alternative Darzauer Mühle
Alternative Dannenberg
Alternative Schnackenburg
Verbindung Lauenburg
Verbindung Bleckede
Verbindung Hitzacker
Verbindung Dömitz
Verbindung Lenzen

Alternativstrecken LE & RE


Alternative Beuster (LE)
Alternative Sandau (RE)
Alternative Wulkau/Schönfeld (RE)
Alternative Schönhausen (RE)
Alternative Jerichow (RE)
Alternative Parey/Parchau (RE)

Alternativen ElbeRadWeg / Mitte

Hamburg – Magdeburg

Alternative Konau
Abstecher Lenzen
Alternative Gnevsdorf
Alternative Nitzow/Havelberg
Alternative Havel
Alternative Arneburg
Abstecher Burg
Zubringer Magdeburg HBF
→
Gesamtpaket (gpx ohne Waypoints)
Track (linkselbisch)
Track (ohne Waypoints)
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
ElbeRadweg (Mitte) | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rad- wanderweges "Weites Land", sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radwanderweges "Weites Land"mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können.
Die Dateien "Weites Land 1-4" beschreiben die gesamte Wegstrecke als geschlossene Schleife mit dem jeweiligen Anfangs- und Endpunkt Bremen Hauptbahnhof.. Die "Weites Land: Verbindung Seebergen" ermöglicht es, die Strecke abzukürzen und die Schleife über Fischerhude damit auszusparen. Die folgenden Dateien beinhalten aber keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei "Waypoints" ergänzen.
Radfernweg
Name der Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Töddenlandradweges mit dem Zubringer zum Bahnhof Ibbenbüren. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Töddenlandradweges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien 'TLR 1-3′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend in Ibbenbüren.
Der Track zeigt den reinen Verlauf des Töddenlandradweges als einfache Linie. Der ‚Zubringer Bf Ibbenbüren‘ beschreibt den Weg vom Bahnhof zur Route am Aasee.
Radfernweg
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Töddenland Radweg | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Ibbenbüren
Gesamtpaket (gpx)
Westkurs Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Friedensroute, sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Friedensroute mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Friedensroute kann auf einem West und einem Ostkurs befahren werden. Die Strecke teilt sich in Bad Iburg. Die RAR-Dateipakete umfassen jeweils die vollständige Ost- bzw. Westroute. Beim Aufladen von Ost und Westkurs kann man die Friedensroute auch als Schleife fahren, die in Bad Iburg wieder endet. Die folgenden Dateien beinhalten aber keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei 'Waypoints' ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Ostkurs Einzeltracks (rar)
Gegenrichtung Osnabrück
Radfernweg
Friedensroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Sportalternative Frankenheim
Sportalternative Niederlauer
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rhön- Radweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Rhön-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RHO 1-5‘ beschreiben die gesamte Route von Bad Salzungen bis nach Hammelburg.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Fahrtstrecken, die von der Hauptroute abzuzweigen, wobei die Sportalternativen eher Empfehlungen für Mountainbiker und Radler mit guter Kondition sind. Aber auch bei den Abstechern zum Point Alpha und zur Krayenburg sind erhebliche Höhenmeter zu bewältigen. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Alternative Kreyenberg
Alternative Bad Kissingen
Abstecher Bischofsheim
Abstecher Kreuzberg
Abstecher Kreyenburg
Abstecher Point Alpha
Abstecher Vacha
Radfernweg
Rhön-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der LandesGartenSchau-Route sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen. Die Änderungen im Routenverlauf, wie sie 2014 umgesetzt wurden, sind in den GPS-Tracks eingearbeitet.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der LandesGartenSchau-Route mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Die Dateien ‘LGS 1-4′ beschreiben die Route vom HBF Paderborn bis zum HBF Lünen.
Die Alternativen Rietberg und Delbrück sparen die jeweiligen Innenstädte aus und folgen der alten Wegführung, wie sie bis 2005 bestanden hat. Auch die Alternativen Paderborn bzw. Ahlen beschreiten eine ehemalige Wegführung, wie sie bis 2014 bestand. Die Zubringer zu den Bahnhöfen von Hamm und Oelde beschreiben den von uns empfohlenen Weg zur jeweiligen Bahnstation. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Waypoints
Track ohne Waypoints
Radfernweg
LandesGartenSchau-Route | GPX & KML Download
Alternative Delbrück
Alternative Rietberg
Alternative Paderborn
Alternative Ahlen
Abstecher Schwansbell
Zubringer Bahnhof Hamm
Zubringer Bahnhof Oelde
Weser Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Waypoints
Einzeltracks (rar)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Weser-Radweges mehr als 4500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚WSR 1-10‘ beschreiben die Route von Hannoversch Münden bis nach Cuxhaven, die Datei ‚Weser-Radweg: Butjadingen‘ beschreibt den alternativen Abschluss von Nordenham zum Jadebusen.
↑ Die Alternativen, Verbindungen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzweigen. Davon gibt es auf dem Weser-Radweg aber so viele, dass wir sie nach Abschnitten unterteilt haben (siehe oben) – sonst verliert man den Überblick. Die Dateien beinhalten aber keine Waypoints, diese kann man jedoch mit den ‚Waypoints‘ ergänzen.
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Weser Radweges sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Das GPS eXchange - Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, den Track und die Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen. →

Butjadingen

Weser-Radweg: Butjadingen

Weser-Radweg: Butjadingen
Variante Blexen Außendeich
Variante Waddens Außendeich
Variante Burhave Außendeich
Variante Langwarden Außendeich
Variante Eckwarderhörne Außendeich
Alternative Langwarden
Alternative Tossens
Track

Mittelweser

von Porta Westfalica bis Bremen

Alternative Achim
Alternative Dörverden
Alternative Drakenburg
Alternative Eystrup
Alternative Fähre Ahsen
Alternative Schweringen
Alternative Hönisch
Variante Morsum
Alternative Liebenau
Alternative Marklohe
Alternative Porta Westfalica
Alternative Windheim
Umleitung Wasserkreuz Minden

Oberweser

von Hannoversch Münden bis Porta Westfalica
Zubringer Weserstein
Variante Wahlsburg - Bodenfelde -
Bad Karlshafen
Variante Boffzen - Höxter - Holzminden
Alternative Fähre Herstelle
Alternative Fischbeck
Alternative Fürstenberg
Variante Hann. Münden
Variante Emmerthal - Hameln
Alternative Möllbergen
Variante Reinhardshagen
Alternative Rinteln
Abstecher Bevern
Abstecher Uslar

Außenweser

von Bremerhaven bis Cuxhaven

Zubringer Alte Liebe
Alternative Arensch
Gegenrichtung Bremerhaven

Unterweser

von Bremen bis Bremerhaven

Alte Strecke Lemwerder
Alte Strecke Elsfleth
Alte Strecke Rodenkirchen
Alternative Elsflethersand
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Kaiser-Route, sowie die Alternativen, Abstecher, Verbindungen und alten Routen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Radfernweg
Wie bereits auf der Routenseite erwähnt, ist die Streckenführung nicht immer eindeutig, weil der Radfernweg inzwischen nicht mehr gepflegt wird – sie entspricht daher älteren Aufzeichnungen und teilweise auch unserer Interpretation. Die Alternativen, Verbindungen, Umleitungen und die alten Routen zeigen verschiedene weitere Möglichkeiten auf, die Route zu befahren. Die Abstecher führen zu interessanten Punkten und Orten nahe der Hauptroute.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Kaiser-Route mehr als 6000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚KAI 1-13‘ beschreiben die Route vom Rathausplatz in Aachen bis zur Kaiserpfalz in Paderborn. Die Zubringerrouten verbinden den jeweiligen Hauptbahnhof mit den Start-/ Zielpunkten der Route.
Kaiser-Route Aachen — Paderborn | GPX & KML Download
↑

Alternativen | Verbindungen | Abstecher


Zubringer HBF. Aachen
Zubringer HBF. Paderborn
Alternative Witten
Alternative Wickede
Alternative Werden
Alternative Vettweiss
Alternative Neandertal
Alternative Langenberg
Alternative Hochdahl
Alternative Bad Lippspringe
Verbindung Vettweiß
Alte Route Schlich
Alte Route Fröndenberg
Abstecher Schloss Neuhaus
Abstecher Opherdecke
Abstecher Hattingen
Abstecher Düsselquelle
Abstecher Düren
Abstecher Bismarkturm
Umleitung Lenne
Umleitung Gressenich
Tracks ohne Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Ottersberg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernwegs Hamburg-Bremen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radfernwegs Hamburg-Bremen mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‘RHB 1-3′ beschreiben die Route von Bremen bis Hamburg – vom Hauptbahnhof zum Hauptbahnhof. Die Gegenrichtung im Bereich von Hamburg verläuft geringfügig anders und kann mit der Datei ‚Gegenrichtung Hamburg‘ nachvollzogen werden. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen.
Alternative Horstedt
Alternative Gyhum
Gegenrichtung Hamburg
Alternative Zeven
Track
Radfernweg
Radfernweg Hamburg - Bremen | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks Nord (rar)
Alternative Fintel
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Wümme Radweges‘ mit den Alternativen und Verbindungsrouten. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des ‚Wümme Radweges‘ mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚WUM-N 1-3′ beschreiben die nördliche Route von Bremen-Vegesack bis Wilsede, die Dateien ‚WUM-S 1-3′ entsprechend die südliche Variante.
Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzweigen, die ‚Verbindungen‘ bieten die Möglichkeit, zwischen der nördlichen und der südlichen Variante zu wechseln. Mit Ausnahme der Gesamtpakete besitzen die Dateien keine Waypoints. Diese kann man jedoch mit der Datei ‚Waypoints‘ ergänzen.
Verbindung Rotenburg
Alternative Niederhaverbeck
Alternative Wilstederberg
Waypoints
Track Süd ohne Waypoints
Verbindung Ebbensiek
Verbindung Hellwege
Radfernweg
Wümme-Radweg | GPX & KML Download
Einzeltracks Süd (rar)
Zubringer Bf Vegesack
Zubringer Vegesack Fähre
Track Nord ohne Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernwegs Hamburg-Bremen sowie die Alternativen.
Der Track beschreibt die Route vom HBF Bremen bis zum HBF Hamburg.
Radfernweg Hamburg-Bremen | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Töddenlandradweges mit dem Zubringer zum Bahnhof Ibbenbüren. Der ‚Zubringer Bf Ibbenbüren‘ beschreibt den Weg vom Bahnhof zur Route am Aasee.
Töddenland Radweg | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radweges Berlin Leipzig. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radweges Berlin-Leipzig fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RBL 1-4′ beschreiben die Route von Berlin-Lichtenrade (Mauerweg) bis zum Hauptbahnhof Leipzig.
Abstecher Jüterbog
Abstecher Kloster Zinna
Radfernweg
Radweg Berlin-Leipzig | GPX & KML Download
Abstecher Schmiedeberg
Ergänzung Leipzig-Rosental
Gegenrichtung Bad Düben
Die ‚Ergänzung Leipzig Rosental‘ beschreibt die beschildert fortgeführte Route jenseits des Hauptbahnhofes, die sich allerdings schon bald im Rosental-Park verliert. Die Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Track
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radweges Berlin Leipzig mit den Abstechern und der Ergänzung. Die ‚Ergänzung Leipzig Rosental‘ beschreibt den jenseits des HBF Leipzig weiter ausgeschilderten Weg, der sich aber im Rosental verläuft. Die Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzweigen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Berlin-Lichtenrade und Leipzig HBF.
Radweg Berlin-Leipzig | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Dreiland-Radweges‘ mit den Zubringern zum Bahnhof Lörrach und zum Badischen Bahnhof. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des ‚Dreiland-Radweges‘ mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DLR 1-5′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Lörrach.
Zubringer Basel/Badischer Bahnhof
Zubringer Bahnhof Lörrach
Radfernweg
Dreiland-Radweg | GPX & KML Download
Die Zubringer zeigen Möglichkeiten auf, vom entsprechenden Bahnhof zur offiziellen Route zu gelangen. Der ‚Zubringer Basel/Badischer Bahnhof‘ beinhaltet zusätzlich die Möglichkeit, einen Abstecher in die Innenstadt von Basel zu machen.
Track
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Dreiland-Radweges‘ mit den Zubringern zum Bahnhof Lörrach und zum Badischen Bahnhof. Der ‚Zubringer Basel/Badischer Bahnhof‘ beinhaltet zusätzlich die Möglichkeit, einen Abstecher in die Innenstadt von Basel zu machen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses.
Dreiland-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Naheradweges sowie zwei von der flussabwärts verlaufenden Hauptroute abweichende gegenläufige Teilstücke. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Naheradweges mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚NAH 1-4‘ beschreiben die Route von der Quelle der Nahe in Selbach bis zur Mündung in Bingen am Rhein.
Gegenrichtung Birkenfeld
Radfernweg
Nahe-Radweg | GPX & KML Download
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Naheradweges als einfache Linie.
Die Gegenrichtungen beschreiben an drei Stellen den abweichenden Routenverlauf in Fahrtrichtung Nahequelle.
Track
Gegenrichtung Kirn (Zentrum)
Gegenrichtung Kirn (Süd)
Alte Strecke Oberstein
Alte Strecke Dietersheim
Abstecher Bad Sobernheim
Zubringer Nahequelle
Zubringer Hbf Bingen (Rhein)
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen flussabwärts führenden Track des Naheradweges und die Gegenläufern in Idar-Oberstein und Birkenfeld.
Der Track beschreibt den gesamten Streckenverlauf zwischen der Quelle bei Selbach und der Mündung in Bingen am Rhein.
Nahe-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Heuchelheim
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Lahntalradweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Lahntalradweges mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚LAH 1-6′ beschreiben die Route von der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in Lahnstein.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben die möglichen An- bzw. Abfahrten von nahegelegenen Bahnhöfen. Der Track zeigt den reinen Verlauf des ‚Lahntalradweges‘ als einfache Linie.
Alternative Limburg
Alternative Runkel
Zubringer Bahnhof Koblenz
Abstecher Giessen
Track
Radfernweg
Lahntalradweg | GPX & KML Download
Zubringer Bahnhof Lützel
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Lahntalradweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Quelle bei Netphen bis zur Mündung in Lahnstein.
Lahntalradweg | GPX & Waypoints
Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Der Track zeigt den reinen Verlauf des Radfernweges ‚Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer‘ als einfache Linie. Die beiden Verbindungen folgen einer ebenfalls ausgeschilderten Wegstrecke, die man als alternative Wegstrecke individuell nutzen kann. Auch die ‚Nebenstrecke Vörder See‘ ist ausgeschildert. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radfernweges ‚Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer‘ mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VTW 1-7′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Bremen.
Gesamtpaket (kml)
Track
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernweges ‚Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer‘ mit den Alternativen, Verbindungsstrecken und einer Nebenstrecke. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.

Alternativen

Alternative Cuxhaven
Alternative Flögeln
Alternative Freiburg
Alternative Neuhaus-Oste
Alternative Oldendorf
→
Alte Strecke Brobergen
Nebenstrecke Vörder See

Gegenrichtungen und Verbindungen

Gegenrichtung Vegesack
Gegenrichtung Worpswede
Verbindung Beverstedt
Verbindung Nordholz-Dorum
Verbindung Teufelsmoor
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Isarradweges mit dem offiziellen und alternativen Ende sowie dem Zubringer zur Mündung. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Isarradweges mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ISA 1-7‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke vom Isarursprung bei Scharnitz bis zur Mündung bei Plattling.
Alternative Thundorf
Zubringer Mündung
Radfernweg
Isarradweg | GPX & KML Download
Die ‚Alternative Thundorf‘ führt auf einer südlicheren Route bis zur Donaufähre gegenüber Niederalteich. Der ‚Zubringer Isarmündung‘ führt zur Flussmündung am gegenüberliegenden Donauufer.
Track
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernweges ‚Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer‘ mit den Alternativen, Verbindungsstrecken und einer Nebenstrecke. Die Verbindungen Nordholz-Dorum und Beverstedt, die Alternativen Neuhaus-Oste und Oldendorf sowie die Nebenstrecke Bremervörder See sind ebenfalls ausgeschilderte Streckenabschnitte.
Der Track beschreibt den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Bremen.
Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Isarradweges mit dem offiziellen und alternativen Ende sowie dem Zubringer zur Mündung.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Isarursprung bei Scharnitz bis zur Mündung bei Plattling.
Isarradweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Altmühlsee
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Altmühltal-Radweges mit einigen Alternativen. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Altmühltal-Radweges mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚AMT 1-6‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke von Rothenburg ob der Tauber nach Kehlheim.
Alternative Ansbach
Alternative Breitenfurt
Alternative Rothenburg
Alternative Maindonaukanal-Südufer
Track
Radfernweg
Altmühltal-Radweg | GPX & KML Download
Alternative Schernfeld
Abstecher Altmühltalmündung
Abstecher Altmühlquelle
Hochwasserumfahrung Herrieden
Zubringer Bahnhof Saal
Abstecher Weissenburg
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Um vom Routenende Kelheim zum nächstgelegenen Bahnhof in Saal zu gelangen, kann die Datei ‚Zubringer Bf Saal‘ genutzt werden.
RuhrtalRadweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben den Weg zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des RuhrtalRadweges fast 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RTR 1-6′ beschreiben die Route vom Bahnhof Winterberg bis zur Mündung der Ruhr in den Rhein an der Rheinorange.
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des RuhrtalRadweges. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.

Alternativen

Alternative ausserhalb Fährzeiten
Alternative Baldeneysee
Alternative Harkortsee
Alternative Hengsteysee Nord
Alternative Hengsteysee Süd
Alternative Kemnader See
Alternative Oeventrop
Alternative Olsberg
Alternative Ruhrort
Alternative Ruhrquelle
Track
Zubringer Bf Duisburg Ruhrort
Zubringer Bf Schwerte
Zubringer Hbf Duisburg
Abstecher Hugenpoet

Gegenrichtungen

Gegenrichtung Hattingen
Gegenrichtung Kettwig
Gegenrichtung Werden
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Altmühltal-Radweges mit einigen interessanten Alternativen und Abstechern.
Der Track beschreibt den gesamten Streckenverlauf zwischen Rothenburg ob der Tauber und Kelheim.
Altmühltal-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Niddaroute sowie die Zubringerrouten. Das GPS eXchange Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Niddaroute mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚NID 1-3‘ beschreiben die gesamte Wegstrecke von der Quelle am Vogelberg bis zur Mündung in Frankfurt-Höchst.
Zubringer Bf Frankfurt-Höchst
Zubringer Hoherodskopf
Radfernweg
Niddaroute | GPX & KML Download
Um von der Vulkanexpress-Bushaltestelle zur Quelle zu gelangen, kann der Track ‚Zubringer Hoherodskopf‘ genutzt werden. Der Track ‚Zubringer Bf Frankfurt-Höchst‘ verbindet das Ende der Hauptstrecke mit dem nächstgelegenen Bahnhof.
Track
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des sowie die Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf von der Quelle am Vogelberg bis zur Mündung in Frankfurt-Höchst.
Niddaroute | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des RuhrtalRadweges mit den Alternativen, Abstechern und Hochwasserumfahrungen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Bahnhof Winterberg bis zur Mündung der Ruhr in den Rhein an der Rheinorange.
RuhrtalRadweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Alternative Bad Grönenbach
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Iller-Radweges mit den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Iller-Radweges über 1.500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚IRW 1-4′ beschreiben die Route vom Bahnhof in Oberstdorf bis zum Bahnhof in Ulm.
Alternative Legau
Alternative Oberstdorf
Abstecher Memmingen
Alternative Senden
Track
Radfernweg
Iller-Radweg | GPX & KML Download
Abstecher Niedersonthofener See
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Der Track beschreibt den reinen Streckenverlauf als einfache Linie.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Iller-Radweges mit den Alternativen und Abstechern.
Der Track beschreibt den reinen Streckenverlauf vom Bahnhof in Oberstdorf bis zum Bahnhof in Ulm.
Iller-Radweg | GPX & Waypoints
Liebliches Taubertal | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks Sportive (rar)
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Taubertalradweges sehr viel mehr Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚LTT-K 1-3′ beschreiben die Route von Rothenburg ob der Tauber nach Wertheim, die Dateien ‚LTT-S 1-5′ die Fortsetzung über die Anhöhen Tauberfrankens zurück nach Rothenburg.
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Lieblichen Taubertals (Klassiker und Sportive) mit den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Track Klassiker
Abstecher Wertheim
Gegenrichtung Mergentheim
Alternative Bad Mergentheim
Einzeltracks Klassiker (rar)
Track Sportive
Alternative Creglingen
Alternative Main Nord
Alternative Welkersheim
Verbindung Stuppach-Mergentheim
Verbindung Unterschüpf Königshofen
Gesamtpaket (gpx)
Track Klassiker
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Lieblichen Taubertals (Klassiker und Sportive) mit den Alternativen und Abstechern. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzweigen. Die beiden Tracks ‚Liebliches Taubertal – der Klassiker‘ und ‚ Liebliches Taubertal – der Sportive‘ beschreiben die beiden verschiedenen Streckenverläufe zwischen Rotenburg ob der Tauber und Wertheim.
Liebliches Taubertal | GPX & Waypoints
Track Sportive
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Gegenrichtung Heidenheim
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hohenlohe-Ostalb-Weges mit den Alternativen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hohenlohe-Ostalb-Weges fast 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HOA 1-6′ beschreiben die Route zwischen den Bahnhöfen von Rothenburg ob der Tauber und Ulm, die Dateien 'HOA-O 1-2' beschreiben den Ostkurs.
Alternative Ellwangen
Alternative Hengstfeld
Abstecher Rothenburg
Alternative Mergelstetten
Track
Radfernweg
Hohenlohe-Ostalb-Weg | GPX & KML Download
Die Ostroute beschreibt den etwas beschwerlicheren, aber ebenfalls ausgeschilderten Weg über Härtsfeld. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Track Ostroute
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hohenlohe-Ostalb-Weges mit den Alternativen. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Ostroute beschreibt den etwas beschwerlicheren, aber ebenfalls ausgeschilderten Weg über Härtsfeld.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen den Bahnhöfen von Rothenburg ob der Tauber und Ulm.
Hohenlohe-Ostalb-Weg | GPX
Track Ostroute
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Zubringer Bf Spandau
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Spree-Radweges mit den Alternativen, Abstechern, Zubringern und einem Verbindungsweg. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Spree-Radweges mehr als 6500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SPE 1-13′ beschreiben die Route von der Quelle am Kottmar bis zum Hauptbahnhof Berlin.
Zubringer Spreemündung
Alternative Berlin Mitte
Alternative Cottbus
Alternative Berlin Reichstag
Track
Radfernweg
Spree-Radweg | GPX & KML Download
Die Zubringer beschreiben den Weg vom Berliner Hauptbahnhof zum Zusammenfluss der Spree mit der Havel in Spandau sowie die weiteren Wege zum Bahnhof in Berlin Spandau. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen und die Verbindung Döbbrinck ist eine offizielle Alternative, die auch mit dem Spree-Radweg-Logo ausgeschildert ist.
Alternative Spremberg
Abstecher Schwarze Pumpe
Abstecher Bautzen
Verbindung Döbbrinck
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Spree-Radweges mit den Alternativen, Abstechern, Zubringern und einem Verbindungsweg. Die Zubringer beschreiben den Weg vom Berliner Hauptbahnhof zum Zusammenfluss der Spree mit der Havel in Spandau sowie den weiteren Weg zum Bahnhof in Berlin Spandau. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Quelle am Kottmar und dem Hauptbahnhof Berlin.
Spree-Radweg | GPX & Waypoints
e
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Havel-Radweges. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Havel-Radweges mehr als 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‘HAV 1-11′ beschreiben die Route von Kargow über die Havelquelle bei Ankershagen bis zur Mündung in die Elbe bei Rühstädt-Gnevsdorf.
Zubringer Havelquelle
Zubringer Wittenberge
Zubringer Waren
Track
Radfernweg
Havel-Radweg | GPX & KML Download
Der 'Zubringer Waren' beschreibt einen möglichen Weg vom nahegelegenen Bahnhof zum Routenbeginn.
Die Alternativen, die Zubringer und der Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Abstecher Neustrehlitz
Alternative Mitteldeich
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Havel-Radweges‘ mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen, die Zubringer zeigen den Weg zum nächstgelegenen Bahnhof. Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Quelle bei Ankershagen bis zur Mündung bei Rühstädt-Gnevsdorf.
Havel-Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Gurkenradweges mit den Alternativen, Verbindungen und Schleifen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Gurkenradweges fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚GUR 1-4′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Lübben (Spreewald).
Die Alternative bietet eine zusätzliche Möglichkeit, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Verbindungen erlauben das Abkürzen der Route, beispielsweise bei Tagesetappen. Die Schleifen sind als Tagesetappen ausgearbeitete kürzere Rundkurse, die auf dem Gesamttrack und den Verbindungen beruhen.
Alternative Burgkauper
Verbindung Lübben
Verbindung Burg
Track
Radfernweg
Gurkenradweg | GPX & KML Download
Schleife Nord
Schleife Ost 1
Schleife Ost 2
Schleife West
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Gurkenradweges mit den Alternativen, Verbindungen und Schleifen. Die Alternative bietet eine zusätzliche Möglichkeit, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Verbindungen erlauben das Abkürzen der Route, beispielsweise bei Tagesetappen. Die Schleifen sind als Tagesetappen ausgearbeitete kürzere Rundkurse, die auf dem Gesamttrack und den Verbindungen beruhen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend in Lübben (Spreewald).
Gurkenradweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Berliner Mauerweges. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Berliner Mauerweges fast 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚BMW 1-5′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die ‚Alternative Jungfernsee West‘ beschreibt den landseitigen Weg um den Wannsee, während der Basistrack die Fährfahrt beinhält.
Alternative Dreilinden
Alternative Jungfernsee West
Alternative Hahneberg
Track
Radfernweg
Berliner Mauerweg | GPX & KML Download
Abstecher Spandau
Abstecher Teltow
Gegenrichtung Kreuzberg
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Berliner Mauerweges mit den Abstechern und Alternativen. Die ‚Alternative Jungfernsee West‘ beschreibt den landseitigen Weg um den Wannsee, während der Basistrack die Fährfahrt beinhält. Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend am Brandenburger Tor in Berlin-Mitte.
Berliner Mauerweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Alternative Eichhorst
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernweges Berlin-Usedom. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Fernradweges Berlin-Usedom fast 4500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RBU 1-9′ beschreiben die Route vom Schlossplatz in Berlin Mitte bis zum Hafen in Peenemünde.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen.
Abstecher Angermünde
Abstecher Swinoujscie
Einzeltracks (rar)
Track
Radfernweg
Radfernweg Berlin-Usedom | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernweges Berlin-Usedom mit den Abstechern und Alternativen. Der Track beschreibt den Streckenverlauf vomSchlossplatz in Berlin Mitte bis zum Hafen in Peenemünde.
Radfernweg Berlin-Usedom | GPX
Donauradweg - Deutsche Donau | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track vom ‚Donauradweg – Deutsche Donau‘. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Track
Gegenrichtung Vilshofen
Zubringer Donauradweg nach Wien
Zubringer Walhalla
Gegenrichtung Ehingen
Zubringer Donauquelle

Alternativen

Alternative Dillingen
Alternative Ehingen
Alternative Erbach
Alternative Hausenimtal
Alternative Hundersingen
Alternative Mülheim
Alternative Neu Ulm
Alternative Oberndorf
Alternative Tuttlingen

Ausgeschilderte Alternativrouten

Route Donauschleife Wörth
Route Günzburg
Route Gundelfingen
Route Hofkirchen Nordufer
Route Sigmaringen Innenstadt
Route Vilshofen Südufer
Route Vohburg
Route Weltenburg
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track vom ‚Donauradweg – Deutsche Donau‘ über 6000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DOD 1-13′ beschreiben die Route vom Bahnhof in Donaueschingen bis zur Luitpoldbrücke in Passau.
Die Routen, Alternativen und Zubringer beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Bei den Routen handelt es sich um ausgeschilderte Varianten des Donauradweges, da dieser an mehreren Stellen beidseitig vom Fluss verläuft. Die Gegenrichtungen beschreiben einen von der Hauptstrecke abweichenden Routenverlauf, wenn der Donauradweg flussaufwärts gefahren wird.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Donauradweges – Deutsche Donau‘ mit den Routen, Alternativen und Zubringern. Bei den Routen handelt es sich um ausgeschilderte Varianten des Donauradwegs, da dieser an mehreren Stellen beidseitig vom Fluss verläuft. Die Gegenrichtungen beschreiben einen von der Hauptstrecke abweichenden Routenverlauf, wenn der Donauradweg flussaufwärts gefahren wird. Der Track beschreibt einen der möglichen Streckenverläufe zwischen dem Bahnhof Donaueschingen und der Luitpoldbrücke in Passau.
Donauradweg -Deutsche Donau
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track vom Rundkurs Ruhrgebiet, die Alternativen, Zubringer, Verbindungen und Hochwasserumfahrungen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Rundkurses Ruhrgebiet mehr als 4500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RRG 1-10′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Hamm.
Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Die Verbindungen bieten die Möglichkeit, auf ausgeschilderten Querverbindungen den nördlichen und südlichen Teil des langgezogenen Rundkurses miteinander zu verknüpfen. Auch die Hochwasserumfahrungen können sehr nützlich sein, wenn die Ruhr wieder einmal zu viel Wasser mit sich führt.
Track
Radfernweg
Rundkurs Ruhrgebiet | GPX & KML Download
Hochwasserumfahrung Essen
Hochwasserumfahrung Witten
Route ausserhalb Fährzeiten
Alternative Friedrichsfeld
Zubringer HBF Hamm
Zubringer Lippefähre
Zubringer Witten
Verbindung R 25
Verbindung R 27 Erzbahn
Verbindung R 31
Verbindung R 35
Gegenrichtung Schermbeck
Gegenrichtung Werden
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track vom Rundkurs Ruhrgebiet, die Alternativen, Zubringer, Verbindungen und Hochwasserumfahrungen. Die Verbindungen bieten die Möglichkeit, auf ausgeschilderten Querverbindungen den nördlichen und südlichen Teil des langgezogenen Rundkurses miteinander zu verknüpfen. Auch die Hochwasserumfahrungen können sehr nützlich sein, wenn die Ruhr wieder einmal zu viel Wasser mit sich führt.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Hamm.
Rundkurs Ruhrgebiet | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der 'Route der Industriekultur per Rad' mit den Verbindungen, Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der 'Route der Industriekultur per Rad' über 3500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚EPR 1-8′ beschreiben die Route als erweiterten Rundkurs, beginnend am Maximilianpark in Hamm, endend am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen-Rünthe am Radabzweig nach Hamm.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Die Verbindungen bieten die Möglichkeit, auf ausgeschilderten Querverbindungen den nördlichen und südlichen Teil des langgezogenen Rundkurses miteinander zu verknüpfen.
Radfernweg
Route der Industriekultur per Rad | GPX & KML Download
Abstecher Schwansbell
Alternative Bedingrade
Alternative Brambauer
Alternative Erle
Alternative Habinghorst
Alternative Henrichenburg
Alternative Lünen
Verbindung R 27 Erzbahn
Verbindung R 31
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der 'Route der Industriekultur per Rad' mit den Verbindungen, Alternativen und Abstechern. Die Verbindungen bieten die Möglichkeit, auf ausgeschilderten Querverbindungen den nördlichen und südlichen Teil des langgezogenen Rundkurses miteinander zu verknüpfen. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen.
Der Track beschreibt den einfachen Streckenverlauf des erweiterten Rundkurses, beginnend am Maximilianpark in Hamm, endend am Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen-Rünthe am Radabzweig nach Hamm.
Route der Industriekultur per Rad
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Vechtetalradweges mit den Alternativen, Hochwasserumfahrungen, Abstechern und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Vechtetalradweges fast 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VTR 1-6′ beschreiben die Route von der Vechtequelle bei Darfeld bis zum Bahnhof Zwolle. Auch in Deutschland gibt es teilweise eine niederländische Beschilderung der Vechteroute. Die Streckenverläufe weichen an ein paar Stellen leicht von der deutschen ab. Die niederländisch beschilderten Routen finden sich unter den Alternativen mit dem Zusatz ‚nl.Bs.‘. Der ‚Zubringer Coesfeld‘ beschreibt den Weg vom Bahnhof in Coesfeld über die ‚RadBahn Münsterland‘ zur Vechtequelle. Die anderen Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen.
Hochwasserumfahrung Nordhorn
Track
Radfernweg
Vechtetalroute | GPX & KML Download
Hochwasserumfahrung Schüttorf
Alternative Engerode (nl)
Alternative Metelen (nl)
Alternative Rothenberge (nl)
Alternative Hardenberg
Alternative Ommen
Alternative Veldhausen
Abstecher Lage
Abstecher Salzbergen
Abstecher Uelsen
Verbindung kunstwegen Samern
Zubringer Coesfeld
Altstrecke Neugnadenfeld
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Vechtetalradweges mit den Alternativen, Hochwasserumfahrungen, Abstechern und einem Zubringer. Auch in Deutschland gibt es teilweise eine niederländische Beschilderung der Vechteroute. Die Streckenverläufe weichen an ein paar Stellen leicht von der deutschen ab. Die niederländische beschilderten Routen finden sich unter den Alternativen mit dem Zusatz ‚nl.Bs.‘. Der ‚Zubringer Coesfeld‘ beschreibt den Weg vom Bahnhof in Coesfeld über die ‚RadBahn Münsterland‘ zur Vechtequelle. Der Track beschreibt den Streckenverlauf von der Vechtequelle bei Darfeld bis zum Bahnhof Zwolle.
Vechtetalroute | GPX & Waypoints
Track
Der Track beschreibt die Radroute 'RadBahn Münsterland' vom Bahnhof in Coesfeld bis zum Bahnhof in Rheine.
Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Regionaler Radweg
RadBahn Münsterland | GPX & KML Download
Track (kml)
Track
Der Track beschreibt die Radroute 'RadBahn Münsterland' vom Bahnhof in Coesfeld bis zum Bahnhof in Rheine.
Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
RadBahn Münsterland | GPX & Waypoints
kunstwegen | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radfernweges ‚kunstwegen‘ fast 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚KUN 1-5′ beschreiben die Route von der niedersächsischen Gemeinde Ohne bis zum Bahnhof im niederländischen Zwolle.
↑ Viele Kunstobjekte befinden sich etwas abseits der Hauptroute. Tracks zu einigen dieser Kunstwerke können unter den ‚Kunstobjekte-Buttons‘ heruntergeladen werden. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen.
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernweges ‚kunstwegen‘ mit den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Track
Hochwasserumfahrung Suddendorf
Hochwasserumfahrung Nordhorn
Alternative Samern
Alternative Schüttorf
Alternative Ommen

Tracks zu den Kunstobjekten

Kunstobjekt Samern
Kunstobjekt Schüttorf
Kunstobjekt Bentheim
Kunstobjekt Gramsbergen
Kunstobjekt Hestrup
Kunstobjekt Lage
Kunstobjekt Ommen

Weitere Alternativen + Abstecher

Verbindung Samern
Abstecher Nordhorn
Abstecher Lage
Alternative Veldhausen
Abstecher Uelsen
Alte Strecke Neugnadenfeld
Gesamtpaket (gpx)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radfernweges ‚kunstwegen‘ mit den Alternativen und Abstechern. Viele Kunstobjekte befinden sich etwas abseits der Hauptroute. Um sie besser finden zu können, führen die ‚Kunstobjekte-Tracks‘ zu einigen solcher Kunstwerke. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der niedersächsischen Gemeinde Ohne und dem Bahnhof im niederländischen Zwolle.
kunstwegen | GPX & Waypoints
Track
Erlebnisweg Rheinschiene | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Erlebnisweges Rheinschiene fast 3500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ERS 1-7′ beschreiben die Route beidseitig des Rheins, beginnend in Duisburg-Walsum rechtrheinisch bis Bad Honnef und linksrheinisch zurück bis Rheinberg-Orsoy (gegenüber von Walsum).
Die Verbindungen zeigen die vielen Möglichkeiten auf, die Rheinseite zu wechseln. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen oder die Route abzukürzen. Einige der Alternativen sind ausgeschildert.
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Erlebnisweges Rheinschiene‘ mit den Verbindungen, Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Track

Abschnitt Bonn

Alternative Lülsdorf
Verb. Fähre Wesseling-Lülsdorf
Verbindung Fähre Mohndorf
Alternative Bergheim
Verb. Friedrich-Ebert-Brücke
Verbindung Kennedybrücke
Verb. Konrad-Adenauer-Brücke
Verb. Fähre Bad Godesberg
Verbindung Fähre Königswinter

Abschnitt Köln

Verbindung Fähre Hitdorf-Langel
Verbindung Leverkusener Brücke
Verbindung Mühlheimer Brücke
Verbindung Zoobrücke
Verbindung Hohenzollernbrücke
Alternative Köln Mühlheim
Verbindung Deutzer Brücke
Alternative Köln Bayernthal
Verbindung Severinsbrücke
Verbindung Südbrücke Köln
Verb. Rodenkirchener Brücke
Verbindung Fähre Weiß-Zündorf

Abschnitt Düsseldorf

Verbindung Kaiserswerth
Verb. Theodor-Heuss-Brücke
Verbindung Oberkasseler Brücke
Verbindung Rheinkniebrücke
Alternative City Neuss
Verbindung Südbrücke DUS
Verbindung Fleher Brücke
Verb. Uedesheim-Himmelgeist
Alternative Itter
Alternative Stürzelberg
Alternative Baumberg
Verbindung Fähre Zons
Alternative Monheim

Abschnitt Duisburg

Verbindung Orsoy-Altwalsum
Verbindung Baerl
Verbindung Ruhrort
Abstecher Rheinorange
Alternative Krefeld-Moers
Verbindung Rheinhausen
Alternative Serm
Verbindung Krefeld-Mündelheim
Gesamtpaket (gpx)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Erlebnisweges Rheinschiene‘ mit den Verbindungen, Alternativen und Abstechern. Die Verbindungen zeigen die vielen Möglichkeiten auf, die Rheinseite zu wechseln. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen oder die Route abzukürzen. Einige der Alternativen sind ausgeschildert. Der Track beschreibt den Streckenverlauf beidseitig des Rheins, beginnend in Duisburg-Walsum rechtrheinisch bis Bad Honnef und linksrheinisch zurück bis Rheinberg-Orsoy (gegenüber von Walsum).
Erlebnisweg Ruhrschiene | GPX
Track
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Bodensee-Königssee-Radweges mit den Alternativen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Bodensee-Königssee-Radweges fast 6500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚BKR 1-13′ beschreiben die Route vom Bahnhof Lindau bis zur Seelände in Schönau-Königssee. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Alternative Füssen
Alte Strecke Anger - Aufham
Radfernweg
Bodensee-Königssee-Radweg | GPX & KML Download
Track
Alte Strecke Teisendorf
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Bodensee-Königssee-Radweges mit den Alternativen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Bahnhof Lindau bis zur Seelände in Schönau-Königssee. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, die von der Hauptroute abzuzweigen.
Bodensee-Königssee-Radweg | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Vennbahn-Radweges mit den Zubringern, Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Vennbahn-Radweges fast 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn geteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VEN 1 und 2′ beschreiben die Route vom HBF Aachen bis zum Bahnhof im luxemburgischen Troisvierges (Ulfingen).
Abstecher Monschau
Alternative Goedange
Radfernweg
Vennbahn-Radweg | GPX & KML Download
Track
Alternative Kornelimünster
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Die Zubringer beschreiben den Weg von nahegelegenen Bahnhöfen zur Route bzw. den Weg zwischen der Aachener Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
Alternative Küchelscheid
Alternative Waimes
Zubringer Aachen
Zubringer Bütgenbach-Losheim
Zubringer Troisponts-Waimes
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Vennbahn-Radweges mit den Zubringern, Alternativen und Abstechern. Die Zubringer beschreiben den Weg von nahegelegenen Bahnhöfen zur Route bzw. den Weg zwischen der Aachener Innenstadt und dem Hauptbahnhof. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen dem HBF Aachen und dem Bahnhof im luxemburgischen Troisvierges (Ulfingen).
Vennbahn-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radweges ‚Von Krater zu Krater‘ und die davon abweichenden Routenverläufe in der Gegenrichtung. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radweges ‚Von Krater zu Krater‘ über 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VKK 1-4′ beschreiben die beiden Rundschleifen, beginnend und endend in Nördlingen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf der Westschleife im Uhrzeigersinn und der Ostschleife entgegen des Uhrzeigersinns. In Nördlingen, Oettringen und Wemding weicht die Wegstrecke in gegenläufiger Richtung leicht ab und kann über die ‚Gegenrichtung‘ heruntergeladen werden.
Radfernweg
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Von Krater zu Krater | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Track
Gegenrichtung Nördlingen
Gegenrichtung Oettringen
Gegenrichtung Wemding
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radweges ‚Von Krater zu Krater‘ und die davon abweichenden Routenverläufe in der Gegenrichtung. Der Track beschreibt den Streckenverlauf beider Rundschleifen, beginnend und endend in Nördlingen (Westschleife im Uhrzeigersinn, Ostschleife entgegen des Uhrzeigersinns).
Vennbahn-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Ostseeküsten-Radwegs mit den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Ostseeküsten-Radweges über 8000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚OSK 1-17′ beschreiben die Route von der dänischen Grenze in Harrislee (nordwestlich von Flensburg) bis zur polnischen Grenze bei Heringsdorf-Ahlbeck.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen, wobei die Abstecher ‚Stubbenkammer‘ und ‚Thiessow‘ zur offiziellen Route gehören.
Radfernweg
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Ostseeküsten-Radweg | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Track
Abstecher Stubbenkammer
Abstecher Thiessow
Alternative Harkensee
Alternative Heikendorf
Alternative Nienhagen
Abstecher Lübeck
Abstecher Rostock
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Ostseeküsten-Radwegs mit den Alternativen und Abstechern. Die Abstecher ‚Stubbenkammer‘ und ‚Thiessow‘ gehören zusätzlich zur offiziellen Route.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf von der dänischen Grenze in Harrislee (nordwestlich von Flensburg) bis zur polnischen Grenze bei Heringsdorf-Ahlbeck ohne die Alternativen und Abstecher.
Ostseeküsten-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Neckartal-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Neckartal-Radweges fast 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚NEC 1-9′ beschreiben die Route vom Bahnhof Villingen bis zur Mündung des Neckars in den Rhein.
Die Variante 'Stuttgart - Freiberg' zeigt den alternativen Verlauf des Radweges auf der linken Seite des Neckars. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Die Zubringer zeigen mögliche Wege zu nahgelegenen Bahnhöfen.
Radfernweg
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Neckartal-Radweg | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Track
Variante Stuttgart - Freiberg

Zubringer

Zubringer Bf Bad Cannstatt Zubringer HBF Mannheim

Abstecher

Abstecher Schloss Glatt Abstecher Würmlinger Kapelle Abstecher Stuttgart Abstecher Bad Wimpfen

Alternativen

Alternative Horb Alternative Tübingen Alternative Neckartenzlingen-Neckarhausen Alternative Nürtingen Alternative Wendlingen Alternative Esslingen Alternative Freiberg - Remseck Alternative Ludwigsburg Alternative Besigheim Alternative Gemmrigheim Alternative Lauffen - Nordheim Alternative Heilbronn Alternative Eberbach Alternative Neckargemünd Alternative Heidelberg Alternative Mannheim
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Neckartal-Radweges mit den Alternativen und Abstechern. Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Bahnhof Villingen bis zur Mündung des Neckars in den Rhein.
Neckartal-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Rhein-Route mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Rhein-Route mehr als 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RHR 1-11′ beschreiben die Rhein-Route von Andermatt nach Basel, die Dateien ‚N1 und N2‘ beschreiben die parallel verlaufende Streckenführung des Rhein-Radweges zwischen Schaffhausen und Basel auf deutschem Gebiet.
Radfernweg
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Rhein-Route (Nationale Veloroute Nr. 2) | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Track
Track Rhein Radweg (deutsch)
Alternative Altenrhein
Abstecher Bad Söckingen
Abstecher Rheinau
Abstecher Vaduz
Zubringer Badischer Bahnhof
Zubringer Bahnhof Basel
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben den Weg von der Route zum Bahnhof Basel bzw. zum Badischen Bahnhof.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Track Rhein Radweg (deutsch)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Rhein-Route mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Andermatt und Basel.
Der ‚Track Rhein Radweg (deutsch)‘ beschreibt die parallel verlaufende Streckenführung des Rhein-Radweges zwischen Schaffhausen und Basel auf deutschem Gebiet.
Rhein-Route | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Rijnfietsroute mit der Waalvariant, den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Rijnfietsroute mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RDR 1-6′ beschreiben den Streckenverlauf von Millingen aan de Rijn nach Hoek van Holland, die Dateien ‚RDR-W1 und W2‘ beschreiben die ‚Waalvariant‘ von Millingen nach Gorichem.
Radfernweg
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Rijnfietsroute | GPX & KML Download
Einzeltracks (rar)
Track Rijnfietsroute
Gegenrichtung Arnhem
Alternative Wijk
Alte Strecke Hoek van Holland
Zubringer Bf. Hoek van Holland
Alte Strecke Pannerden
Alte Strecke Werkendam
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Die Zubringer beschreiben den Weg von der Route zum Bahnhof / Strand in Hoek van Holland bzw. die rechtsrheinische Verbindung zum Rheinradweg auf deutscher Seite.
Zubringer Strand Hoek
Zubringer Tolkamer
Abstecher Alblasserdam
Waalvariant
Gesamtpaket (gpx)
Track Rijnfietsroute
Track Waalvariant
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Rijnfietsroute mit der Waalvariant, den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Millingen aan de Rijn nach Hoek van Holland. Die ‚Waalvariant‘ zeigt die ausgeschilderte Variante von Millingen nach Gorichem.
Rijnfietsroute | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Donau-Bodensee-Weges mit den Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Donau-Bodensee-Weg mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DBW 1-5′ beschreiben die Route vom Bahnhof in Ulm bis zum Anleger am Bodensee in Kressbronn.
Zubringer Bf. Kressbronn
Radfernweg
Donau-Bodensee-Weg | GPX & KML Download
Track
Abstecher Biberach
Zubringer Hbf. Friedrichshafen
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Donau-Bodensee-Weges mit den Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Bahnhof in Ulm bis zum Anleger am Bodensee in Kressbronn.
Donau-Bodensee-Weg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Oberschwaben-Allgäu-Weges mit den Alternativen und einer Verbindung. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Oberschaben-Allgäu-Weges mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚OAW 1-9′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend am Bahnhof in Ulm, die Dateien ‚BS1 und BS2‘ beschreiben die Bodensee-Alternative über Kressbronn, Friedrichshafen und Immenstaad.
Die Alternativen und die Verbindung beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Sie basieren überwiegend auf früheren Varianten des alten Donau-Bodensee-Radweges.
Radfernweg
Oberschwaben-Allgäu-Weg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Alternative Ochsenhausen
Alternative Wurzacher Ried
Alternative Bad Wurzach
Alternative Urlau
Alternative Isny
Alternative Argenbühl
Alternative Wangen-Neukirch
Alternative Bodensee
Alternative Ebensweiler
Alternative Aulendorf
Alternative Schussenried
Alternative Saulgau
Alternative Buchau
Alternative Seekirch-Oberstation
Verbindung Laupheim
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Oberschwaben-Allgäu-Weges mit den Alternativen und einer Verbindung.
Der Track beschreibt den gesamten Rundkurs, beginnend und endend am Bahnhof in Ulm.
Oberschwaben-Allgäu-Weg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Hohe Mark Route mit den Zusatzrouten und einem Abstecher. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Hohe Mark Route mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HMR 1-5′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Raesefeld.
Radfernweg
Hohe Mark Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Zusatztour 1 | Haltern am See – Datteln - Haltern
Zusatztour 2 | Holsterhausen – Schermbeck – Dinslaken
Zusatztour 3 | Dinslaken – Hünxe – Wesel – Dingden
Abstecher Schloss Raesfeld
Die Zusatztouren sind empfohlene aber nicht ausgeschilderte längere Routen, die von der Hauptstrecke abzweigen.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Hohe Mark Route mit den Zusatztouren und einem Abstecher.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Raesefeld.
Hohe Mark Route | GPX
NiederRheinroute - Verbindungen| GPX Download
Radfernweg
Die NiederRheinroute versteht sich als Radwandernetz. Anhand der Haupt- und der vielen ausgeschilderten Nebenrouten können Routen individuell gestaltet werden. Da es von diesen Nebenstrecken sehr viele gibt, haben wir sie geographisch aufgeteilt. Es besteht allerdings keine Gewähr für die Vollständigkeit. →

Raum Heinsberg


Geilenkirchen - Würm
Waldfeucht - Karken
Gillrath - Geilenkirchen
Süsterseel - Selfkant
Kreuzrath - Hastenrath
Breberen
Straeten
Laffeld
Brachelen - Würm
Brachelen - Doveren
Rur
Heinsberg - Wassenberg
Erkelenz - Wassenberg
Erkelenz - Tenholt
Wildenrath - Tüschenbroich
Wegberg - Hetzerath
Schwanenberg - Gerderhahn

Raum Mönchengladbach/Neuss


Kockum - Holzweiler
Rath - Anhoven
Borschemich - Wickrathberg
Mönchengladbach
Reydt - Willich
Büttgen - Glehn
Grimlinghausen - Holzheim
Neukirchen - Hülchrath
Kaarst - Willich
Neersen

Raum Krefeld/Viersen


Hüls - Krefeld
Krefeld - Uerdingen
Krefeld - Willich
Tönisvorst - Anrath
Anrath - Viersen
Kempen - St. Tönis
Hardt - Bockert
Niederkrüchteln - Elmot
Merbeck
Schwalmtal - Born
Viersen - Süchteln
Boisheim - Dülken
Süchteln - Kempen
Boisheim
Brüggen - Bracht
Dyck - Hinsbeck
Oedt - Forst
Grefrath - Oedt
Krickenbeck - Wachtendonk
Voesch
St. Hubert

Raum Kamp-Lintfort/Moers


Moers - Ruhrort
Moers
Kapellen - Moers
Kamp Lintfort - Neukirchen
Kamp Lintfort - Issum
Rheudt - Issum
Orsoy - Repelen
Ossenberg - Rheinberg
Vluyn
Aldekerk - Schaephuysen
Nieukerk - Pont
Nieukerk - Issum
Boeckelt

Raum Kevelaer


Kevelaer - Kervenheim
Uedem - Weeze
Uedem - Sonsbeck
Uedem - Goch
Walbeck - Kevelaer
Sonsbek - Wetten
Sonsbek - Alpen
Birten - Büderich
Winnethal - Alpen

Raum Wesel


Wesel
Wesel Nord
Schermbeck - Drevenack
Drevenack
Hünxe
Voerde
Isselburg - Dingden
Werth - Bislich
Anholt
Vehlingen - Isselburg
Emmerich
Rees - Mehr
Bienen
Grieth - Bienen

Raum Kleve


Kleve - Bedburg-Hau
Rindern
Griethausen - Wissel
Nierswalde - Loisendorf
Kessel - Kranenburg
Weeze - Kessel
Kalkar - Marienbaum
Marienbaum - Rees
NiederRheinroute - Rundkurse| GPX Download
Radfernweg
Rundkurs-Vorschläge:
Die NiederRheinroute versteht sich als Radwandernetz. Anhand der Haupt- und der vielen ausgeschilderten Nebenrouten können Routen individuell gestaltet werden. Wir bieten an dieser Stelle eine Auswahl von 20 verschiedenen Rundtour-Möglichkeiten an. Die Streckenlänge beträgt jeweils zwischen 30 und 60 Kilometer. →
Büderich - Sonsbeck
Emmerich - Elten
Erkelenz - Immerath
Geilenkirchen - Übach-Palenberg
Geldern - Kevelaer
Goch - Weeze
Heinzberg - Wassenberg
Kalkar - Uedem
Kempen - Grefrath
Kerken - Issum - Rheurdt
Kleve - Kranenburg
Krefeld - Willich - Tönnisvorst
Mönchengladbach - Schwalmtal
Moers - Kamp Lintfort - Rheinberg
Nettetal - Dülken
Neuss - Dormagen
Niederkrüchten - Brüggen
Rees - Millingen - Isselburg
Selfkant - Gangelt
Wesel - Schermbeck
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der NiederRheinroute mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der NiederRheinroute mehr als 12.000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚NRR 1-26′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend in Kleve.
Die Alternativen und Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Verbindungen sind, weil es so viele sind, unter den Downloads extra hinterlegt.
Radfernweg
NiederRheinroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)

Alternativen


Dingden
Dinslaken
Dülken
Kaarst
Neuss
Ork Götterwickerham
Schermbeck
Wesel
Abzweig Fähre Bislich
Zubringer Bf. Wesel

Gegenrichtungen


Elten
Emmerich
Mönchengladbach
Rees
Wesel
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der NiederRheinroute mit den Alternativen, Verbindungen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend in Kleve.
NiederRheinroute | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Mosel-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Mosel-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚MOS 1-5′ beschreiben die Route von Thionville nach Koblenz.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Manche Routenverläufe am anderen Ufer sind ebenfalls ausgeschildert. Der ‚Zubringer Metz‘ beschreibt einen möglichen Weg, den Radweg an der Mosel/Moselle um 33 km zu verlängern.
Radfernweg
Mosel-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Alternative Trier
Alternative Detzem/Thörnich
Alternative Mühlheim (Mosel)
Alternative Bullay
Alternative Nehren-Senhals
Alternative Valwig
Alternative Müden-Hatzenport
Zubringer Metz
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Mosel-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Thionville und Koblenz.
Der ‚Zubringer Metz‘ beschreibt einen möglichen Weg, den Radweg an der Moselle zu verlängern.
Mosel-Radweg | GPX
Zubringer Metz
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radweges Berlin-Kopenhagen mit den Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Radweges Berlin-Kopenhagen mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RBK 1-6′ beschreiben den deutschen Abschnitt des Radweges Berlin-Kopenhagen vom Berliner Schlossplatz bis nach Rostock-Warnemünde, die Dateien ‚NRN 1-4‘ beschreiben den Verlauf des dänischen Abschnittes von Gedser nach Helsingør/Kopenhagen.
Auch die Tracks sind in einen deutschen und einen dänischen Abschnitt unterteilt. Der Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Radfernweg
Radweg Berlin-Kopenhagen | GPX & KML Download
Abstecher Neustrelitz
Abstecher Schloss Oranienburg
Abstecher Havelquelle
Zubringer Bf. Waren
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track Radfernweg Berlin-Kopenhagen (dt. Abschnitt)
Track Nationalroute: 9 Helsingør – Gedser (dän. Abschnitt)
Einzeltracks
Gesamtpaket (gpx)
Track Radfernweg Berlin-Kopenhagen (dt. Abschnitt)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Radweges Berlin-Kopenhagen mit den Abstechern und Zubringern.
Die Tracks sind in einen deutschen und einen dänischen Abschnitt unterteilt. Der Abstecher beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen.
Radweg Berlin-Kopenhagen | GPX
Track Nationalroute 9 Helsingør-Gedser (dän. Abschnitt)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Veloroute Rhein mit den Alternativen, Verbindungen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Veloroute Rhein mehr als 3500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VRR 1-7′ beschreiben die Route auf deutscher Seite von Basel bis nach Mainz, die Dateien ‚VRR-F1-3‘ beschreiben den parallel verlaufenden Verlauf der Véloroute Rhin auf französischer Seite von Basel bis Lauterbourg und weiter linksrheinisch bis Karlsruhe. Die Dateien ‚Rheinradweg: RRW-KA-MA 1 und 2‘ beschreiben den rechtsrheinischen Rheinradweg zwischen Karlsruhe und Mannheim.
← Die Alternativen und Umfahrungen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Auch den Polderinfopfad haben wir als zusätzliche Alternative ergänzt. Die Zubringer beschreiben den Weg von der Route zum Bahnhof Basel bzw. zum Badischen Bahnhof im Süden sowie zum HBF Mainz im Norden.
Radfernweg
Veloroute Rhein | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track Veloroute Rhein
Track Véloroute Rhin (französische Seite)
Track Rheinradweg (rechtsrheinisch Karlsruhe-Mannheim)
Einzeltracks

Gegenrichtungen, Alternativen, Zubringer und Umfahrungen

Gegenrichtung Mannheim
Alternative Basel
Umfahrung Fuhrt
Alternative Neuenburg
Alternative Söllingen
Alternative Iffezheim
Variante Steinmauern
Verbindung Karlsruhe
Verbindung Fähre Leimersheim
Alternative Kuhardt/Hördt
Verbindung Germersheim
Alternative Mechtersheim
Verbindung Speyer
Polderinfopfad
Zubringer Bahnhof Basel SBB via Marktplatz
Zubringer Badischer Bahnhof
Zubringer HBF Mainz
Gesamtpaket (gpx)
Track Veloroute Rhein
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Veloroute Rhein/Rhin mit den Alternativen, Verbindungen und Zubringern.
Die Tracks beschreiben den Streckenverlauf zwischen Basel und Mainz, sowohl auf deutscher (VRR bzw. RRW KA-MA) als auch auf französischer Seite (VRR-F). Den Polderinfopfad haben wir als zusätzliche Alternative ergänzt.
Veloroute Rhein | GPX
Track Véloroute Rhin (französische Seite)
Track Rheinradweg (rechts Karlsruhe-Mannheim)
Polderinfopfad
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Inn-Radweges mit den Varianten, Alternativen und Verbindungen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Inn-Radweges mehr als 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚INN 1-11′ beschreiben die Route vom schweizerischen Maloja bis zur Mündung in Passau. Die Dateien ‚INN-V1-6’ beschreiben die parallel verlaufenden offiziellen Varianten auf der anderen Inn-Seite.
Die Alternativen zeigen weitere Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die ‚Verbindung Rosenheim‘ ermöglicht das Wechseln zwischen beiden Innseiten.
←
Radfernweg
Innradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks

Varianten, Verbindungen und Alternativen

Variante Kiefersfelden
Variante Flintsbach
Variante Waldkraiburg
Variante Altötting
Variante Braunau-Passau
Verbindung Rosenheim
Alternative St. Moritz/Samaden
Alternative Scoul
Alternative Landeck
Alternative Roppen
Alternative Innsbruck
Alternative Wörgl
Alternative Fähre Mühldorf
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Inn-Radweges mit den Varianten, Alternativen und Verbindungen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom schweizerischen Maloja bis zur Mündung in Passau. Die Varianten beschreiben den offiziellen parallel verlaufenden Weg auf der anderen Inn-Seite.
Inn-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des deutschen und dänischen Abschnitt des Mönchsweges mit den Varianten, Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Mönchsweges mehr als 7000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ MOW 1-9′ beschreiben die Route vom St. Petri Dom in Bremen bis zum Fährhafen in Puttgarden auf Fehmarn. Die Dateien ‚MUV 1-5‘ führen vom Hafen im dänischen Rødby bis zum Dom zu Roskilde. Darüber hinaus zeigen die Dateien ‚MUV-L1 und 2‘ die alternative und etwa 120km lange Wegstrecke auf Lolland.
Die Varianten, Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Der Abstecher Osten sowie die Variante Kloster Nütschau ist mit dem offiziellen Logo ausgeschildert. Auch die dänischen Varianten Lolland und Møn sind offizielle Wegstrecken des Munkevejen, die mit dem Logo ausgeflaggt sind.
Radfernweg
Mönchsweg (Munkevejen) | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track Mönchsweg
Track Munkevejen
Abstecher Osten Schwebefähre
Variante Kloster Nütschau
Variante Lolland
Variante Møn
Abstecher Glücksstadt
Abstecher Wilster
Zubringer Bad Oldesloe
Alternative Burg auf Fehmarn
Gesamtpaket (gpx)
Track Mönchsweg
Track Munkevejen
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des deutschen und dänischen Abschnitt des Mönchsweges mit den Varianten, Alternativen und Abstechern.
Der Track ‚Mönchsweg‘ beschreibt den Streckenverlauf zwischen Bremen und Puttgarden, der Track ‚Munkevejen‘ zeigt die Routenführung von Rødby bis nach Roskilde.
Die Varianten sind offizielle und in Deutschland auch ausgeschilderte Alternativen zur eigentlichen Wegstrecke.
Mönchsweg | GPX & Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Mühlenroute mit den offiziellen Verbindungen, der Alternative sowie den Mühlenstandorten als Waypoints. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Mühlenroute mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚MLR 1-3′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Rotenburg (Wümme). Sie besitzen aber – wie auch der ‚Track‘ - keine Waypoints. Diese kann man aber mit der Datei ‚Mühlenstandorte als Waypoints‘ erhalten.
Die ‚Alternative Lauenbrück-Fintel‘ ist eine offizielle Ergänzung der Route, an der auch zwei weitere Mühlen liegen. Mit Hilfe der Verbindungen kann man den Kurs individuell verkürzen. Diese verkürzten Rundkurse sind aber auch bereits fertig als Nord-, Mittel- und Südroute mit den Mühlenstandorten als Waypoints download-bar.
Radfernweg
Mühlenroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track ohne Waypoints
Verbindung Selsingen
Verbindung Horstedt - Scheeßel
Alternative Lauenbrück - Fintel
Zubringer Bf Rotenburg/Wümme
Nordroute
Mittelroute
Südroute
Mühlenstandorte als Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track ohne Waypoints
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Mühlenroute mit den offiziellen Verbindungen, der Alternative sowie den Mühlenstandorten als Waypoints.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Rotenburg (Wümme). Die ‚Alternative Lauenbrück-Fintel‘ ist eine offizielle Ergänzung der Route, an der auch zwei weitere Mühlen liegen. Mit Hilfe der Verbindungen kann man den Kurs individuell verkürzen.
Mühlenroute | GPX & Waypoints
Alternative Lauenbrück - Fintel
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Donauradweges zwischen Passau und Wien mit einigen Verbindungen, Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da die vollständigen Tracks der Route fast 5000 Punkte umfassen, haben wir sie unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DOA-N 1-6′ beschreiben den Routenverlauf am Nordufer, die Dateien ‚DOA-S 1-4‘ den am Südufer der Donau, jeweils zwischen dem Rathaus von Passau und dem Stephansdom in Wien.
Die Verbindungen zeigen Möglichkeiten, die Uferseite zu wechseln. Die Alternativen und Abstecher beschreiben Möglichkeiten, von der Route abzuweichen.
←
Radfernweg
Donauradweg (Passau-Wien) | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track Nordufer
Einzeltracks (rar)

Verbindungen, Alternativen und Abstecher

Verbindung Obermühl
Verbindung Ottensheim
Abstecher/Verbindung Linz
Alternative Enns
Verbindung Wallsee
Alternative Persebeug-Gottsdorf
Abstecher Melk
Verbindung Sankt Georgen
Verbindung Nussdorf-Donauinsel
Track Südufer
Gesamtpaket (gpx)
Track Nordufer
Track Südufer
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Donauradweges zwischen Passau und Wien mit einigen Verbindungen, Alternativen und Abstechern.
Die Tracks beschreiben den Streckenverlauf am Nord- bzw. am Südufer der Donau, jeweils zwischen dem Rathaus von Passau und dem Stephansdom in Wien.
Donauradweg (Passau - Wien)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Schwäbische Alb-Radweges mit den Zubringern, einer Alternative und einer Verbindung (Abkürzung). Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Schwäbische Alb-Radweges mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SWA 1-9′ beschreiben die Route vom Marktplatz in Nördlingen bis zum Bahnhof Ludwigshafen am Bodensee.
Die Zubringer beschreiben den Weg zu anderen nahegelegenen Bahnhöfen. Die Alternative und die Verbindung zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Radfernweg
Schwäbische Alb-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Nördlingen
Alternative Bopfingen-Schlossberg
Zubringer Bf Aalen
Verbindung Sigmaringen
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Schwäbische Alb-Radweges mit den Zubringern, einer Alternative und einer Verbindung (Abkürzung).
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Marktplatz in Nördlingen bis zum Bahnhof Ludwigshafen am Bodensee.
Schwäbische Alb-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rheintal-Radweges mit einem Zubringer, den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Rheintal-Radweges mehr als 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RHT 1-11′ beschreiben die Route von der Rheinbrücke in Konstanz bis zur baden-württembergisch-hessischen Landesgrenze bei Heppenheim (Bergstraße).
Der Zubringer zeigt den Weg zum Bahnhof in Heppenheim (Bergstraße). Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
←
Radfernweg
Rheintal-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)

Gegenrichtungen, Zubringer, Alternativen und Abstecher

Gegenrichtung Durlach
Gegenrichtung Iznang
Gegenrichtung Kuppenheim
Gegenrichtung Offenburg
Zubringer Bf Heppenheim
Alternative Radolfzell
Abstecher Mettnau
Alternative Horn
Abstecher Rheinfall-Burg Laufen
Abstecher Tiengen
Abstecher Basel
Alternative Neuenburg am Rhein
Alternative Weisweil-Schwanau
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rheintal-Radweges mit einem Zubringer, den Alternativen und Abstechern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Rheinbrücke in Konstanz und der baden-württembergisch-hessischen Landesgrenze bei Heppenheim (Bergstraße).
Rheintal-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des MainRadweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des MainRadweges mehr als 6000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚MRW 1-11′ beschreiben die Route von Bischofsgrün dem Weißen Main entlang bis Kulmbach und weiter bis nach Mainz-Kastel. Die Dateien ‚MRW-RM 1+2‘ beschreiben die Route von Creussen dem Roten Main entlang bis Kulmbach.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Der ‚Zubringer Weißmainquelle‘ bzw. ‚Abstecher Roter-Main-Ursprung‘ zeigen den Weg zu den beiden Main-Quellen.
Radfernweg
MainRadweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track mit Weißem Main
Track Roter Main
Zubringer Weissmainquelle
Abstecher Roter-Main-Ursprung
Alternative Burgstadt/Miltenberg
Alternative Bamberg
Alternative Wertheim
Zubringer Hbf Mainz
Gesamtpaket (gpx)
Track mit Weißem Main
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des MainRadweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt die Route von Bischofsgrün dem Weißen Main entlang bis Kulmbach und weiter bis nach Mainz-Kastel. Der Track ‚Roter Main‘ beschreibt die Alternativroute von Creussen dem Roten Main entlang bis Kulmbach.
MainRadweg | GPX
Track Roter Main
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Radrunde Allgäu mit den Achsenverbindungen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Radrunde Allgäu mehr als 6000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RRA 1-14′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Kempten.
Die Achsen stellen Verbindungen in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Richtung dar, mit deren Hilfe man die Runde beliebig variieren bzw. kürzen kann.
Radfernweg
Radrunde Allgäu | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Achse Allgäu-Radweg
Achse Iller-Radweg
Abstecher Mindelheim
Abstecher Memmingen
Abstecher Oberstdorf
Verbindung Sonthofen/Iller
Track
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Radrunde Allgäu mit den Achsenverbindungen und Abstechern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Kempten.
Die Achsen stellen Verbindungen in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Richtung dar, mit deren Hilfe man die Runde beliebig variieren bzw. kürzen kann.
Radrunde Allgäu | GPX
Achse Allgäu-Radweg
Achse Iller-Radweg
Hier könnt Ihr Euch die offiziell empfohlenen Varianten downloaden. Der Rundkurs bildet dabei die äußere Ring-Begrenzung. Zwei Achsen (ausgeschildert mit dem Symbol des Iller-Radweges bzw. des Allgäu-Radweges) verbinden den äußeren Ring in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Richtung. So ist eine Halbierung der Radrunde, aber auch eine Vierteilung für die individuelle Radtour-Gestaltung möglich.
Radfernweg
Radrunde Allgäu Varianten | GPX & KML Download
Variante Nord (290 km)
Variante Süd (308 km)
Variante West (253 km)
Variante Ost (316 km)
Variante Nord-West (194 km)
Variante Nord-Ost (162 km)
Varianten
Variante Süd-West (137 km)
Variante Süd-Ost (219 km)
Nord (290 km)
Süd (308 km)
Hier könnt Ihr Euch die offiziell empfohlenen Varianten downloaden. Der Rundkurs bildet dabei die äußere Ring-Begrenzung. Zwei Achsen (ausgeschildert mit dem Symbol des Iller-Radweges bzw. des Allgäu-Radweges) verbinden den äußeren Ring in Nord-Süd- bzw. Ost-West-Richtung. So ist eine Halbierung der Radrunde, aber auch eine Vierteilung für die individuelle Radtour-Gestaltung möglich.
Radrunde Allgäu Varianten| GPX
West (253 km)
Ost (316 km)
Nord-West (194 km)
Nord-Ost (162 km)
Süd-West (137 km)
Süd-Ost (219 km)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rhein-Radweges von Mainz bis Bad Godesberg mit einer Verbindung und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Route mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RRW-MRL 1-3′ beschreiben die linksrheinische Route von Mainz bis Bad Godesberg, die Dateien ‚RRW-MRR 1-2‘ die rechtsrheinische Variante von Mainz bis zur Rheinbrücke zwischen Lahnstein und Koblenz.
Der ‚Zubringer HBF Mainz‘ beschreibt den empfohlenen Weg zum Mainzer Hauptbahnhof.
Radfernweg
Rhein-Radweg (Mainz-Bad Godesberg) | GPX & KML
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track linksrheinisch
Track rechtsrheinisch
Gegenrichtung Koblenz
Verbindung Fähre Bingen
Zubringer HBF Mainz
Gesamtpaket (gpx)
Track linksrheinisch
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rhein-Radweges von Mainz bis Bad Godesberg mit einer Verbindung und einem Zubringer.
Die Tracks beschreiben die linksrheinische Route von Mainz bis Bad Godesberg bzw. die rechtsrheinische Variante von Mainz bis zur Rheinbrücke zwischen Lahnstein und Koblenz.
Rhein-Radweg (Mainz-Bad Godesberg)
Track rechtsrheinisch
Gesamtpaket (gpx)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Erlebnisweges Rheinschiene‘ mit den Alternativen, Abstechern und einigen Verbindungen sowie die nördlichen Anschlusstracks des Rhein-Radweges bis zur niederländischen Grenze. Die Tracks beschreiben den Streckenverlauf beidseitig des Rheins, beginnend in Bad Honnef rechtrheinisch bis zur niederländischen Grenze bei Emmerich und linksrheinisch von Bonn-Bad-Godesberg bis zur niederländischen Grenze bei Kleve.
Erlebnisweg Rheinschiene | GPX
Track Rheinradweg linksrh.
Track Rheinradweg rechtsrh.
Track Erlebnisweg Rheinschiene linksrh.
Track Erlebnisweg Rheinschiene rechtsrh.
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rheintal-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Rheintal-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RHT 1-5′ beschreiben die Route von der Rheinbrücke in Konstanz bis nach Basel.
Die Zubringer zeigen den Weg zu den nahegelegenen Bahnhöfen. Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
←
Radfernweg
Rheintal Radweg (Konstanz-Basel) | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)

Gegenrichtungen, Zubringer, Alternativen und Abstecher

Gegenrichtung Iznang Alternative Radolfzell Abstecher Mettnau Alternative Horn Abstecher Rheinfall-Burg Laufen Abstecher Tiengen Abstecher Basel Zubringer Bf Basel SBB Zubringer Badischer Bf Track Basel - Laudenbach Zubringer Bf Heppenheim
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rheintal-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Rheinbrücke in Konstanz bis nach Basel.
Rheintal Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Grenzroute, des Nord-Ostsee-Radweges, der parallel verlaufenden Nationalroute 8 und einem Zubringer zum Flensburger Bahnhof. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Grenzroute mehr als 500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚GRZ 1+2′ beschreiben die Route von der Nordsee im dänischen Hoyer bis zur Förde in Flensburg. Die Nationalroute 8 ist eine dänische Radwanderroute, die nördlich und parallel zur Grenzroute auf dänischem Gebiet verläuft und sich daher als Alternative anbietet.
Radfernweg
Grenzroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track Grenzroute
Track Nord-Ostsee-Radweg
Alternative Nationalroute 8
Zubringer HBF Flensburg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Nordseeküsten-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Nodseeküsten-Radweges fast 7000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚NSK 1-14′ beschreiben die Route von der niederländischen Grenze bei Bunde bis zur dänischen Grenze zwischen Neukirchen (Nordfriesland) und Aventoft.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Radfernweg
Nordseeküstenradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Leer
Alternative Greetsiel-Norddeich
Alternative Marienhafe-Norden
Alternative Hilgenriedsiel
Alternative Bensersiel-Neuharlingersiel
Alternative Harlesiel-Hooksiel
Alternative Butjadingen
Alternative Groden
Zubringer Bf Hamburg-Altona
Alternative Sestermühle
Alternative St. Peter Ording
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Nordseeküsten-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf von der niederländischen Grenze bei Bunde bis zur dänischen Grenze zwischen Neukirchen (Nordfriesland) und Aventoft.
Nordseeküstenradweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Oder-Neiße-Radweges mit den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Oder-Neiße-Radweges mehr als 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ONR 1-12′ beschreiben die Route vom tschechischen Liberec bis nach Ahlbeck auf Usedom.
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route - auch in das benachbarte Polen - abzuzweigen.
Radfernweg
Oder-Neiße-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Abstecher Zittau
Alternative Radomierzyce (PL)
Alternative Bad Muskau
Abstecher Cottbus
Alternative Ratzdorf
Alternative Frankfurt/Oder
Alternative Mescherin - Tantow
Abstecher Stettin (PL)
Abstecher Kamminke
Abstecher Swinoujscie (PL)
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Oder-Neiße-Radweges mit den Alternativen und Abstechern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom tschechischen Liberec bis nach Ahlbeck auf Usedom.
Oder-Neiße-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Saaleradweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Saaleradweges fast 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SAA 1-10′ beschreiben die Route von der Saalequelle bei Zell im Fichtelgebirge bis zur Elbe in Barby.
Radfernweg
Saaleradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Hof
Alternative Blankenberg
Alternative Bleiloch
Abstecher Crispendorf
Alternative Liebschütz
Alternative Göschwitz
Alternative Jena
Alternative Kunitz-Golmsdorf
Alternative Camburg
Alternative Bad Kösen
Alternative Naumburg
Alternative Merseburg
Alternative Bernburg
Zubringer Saalemündung
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Saaleradweges mit den Alternativen und einem Zubringer.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Saalequelle bei Zell im Fichtelgebirge bis zur Elbe in Barby.
Saaleradweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Tauernradweges mit den Varianten, Alternativen und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Tauernradweges mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚TRW 1-7′ beschreiben die Route von Kimml bis zur österreichisch-deutschen Grenze bei Schardenberg und Passau. Die Dateinen ‚TRW-V1 – TRW-V3‘ beschreiben die Variante über Zell am See und Bad Reichenhall. Die ‚Variante Inn‘ beschreibt den parallelen Weg auf der linken/deutschen Innseite.
Die Alternativen zeigen weitere Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Radfernweg
Tauernradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Salzburg
Variante Inn (deutsche Seite)
Variante Zell am See/Bad Reichenhall
Alternative Werfen
Zubringer HBF Passau
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Tauernradweges mit den Varianten, Alternativen und einem Zubringer.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Kimml und der österreichisch-deutschen Grenze bei Schardenberg und Passau, die Varianten beschreiben die Strecke durch das Saalachtal bzw. die parallele Route auf der linken Innseite.
Tauernradweg | GPX
Via Claudia Augusta | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Die Varianten sind offizielle Alternativstrecken der Via Claudia Augusta. Die Alternativen und Abstecher zeigen weitere Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen und die Verbindungen beschreiben Möglichkeiten, zwischen den Varianten zu wechseln. ↓
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Via Claudia Augusta fast 9000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VCA 1-18′ beschreiben die Route von Donauwörth nach Punta Sabbioni auf der Lagune von Venedig. Die Dateien ‚VCA-TO 1-3‘ beschreiben die Variante von Trient über Verona nach Ostiglia, die Dateien ‚VCA-PP 1-2‘ die Variante über den Passo di Praderadego.
Radfernweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Via Claudia Augusta mit den Varianten, Alternativen, Abstechern und Verbindungen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Variante Trient - Verona - Ostiglia
Variante Algund-Marling
Variante San Cristoforto - Feltre
Variante Passo di Praderadego
Variante Casale Sul Sile
Variante Quatro d’Altino - Mestre

Alternativen und Verbindungen


Alternative Gersthofen Alternative Augsburg Alternative Unterdiessen Abstecher Neuschwanstein Alternative Biberwier Alternative Imst Abstecher Glurns Verbindung Meran Verbindung Trient Abstecher Bassano-del-Grappa Verbindung Rugna - Fonzaso Alternative Feltre - Quero Verbindung Altino Alternative Favaro Veneto - Mestre - S.Luca
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Via Claudia Augusta mit den Varianten, Alternativen, Abstechern und Verbindungen. Alternativen und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Donauwörth nach Punta Sabbioni auf der Lagune von Venedig. Die Varianten sind offizielle Alternativstrecken.
Via Claudia Augusta | GPX
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hunte-Radweges mit den Alternativen und Rundkursen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hunte-Radweges fast 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HNT 1-3′ beschreiben die Route vom Heimatmuseum in Lehmbruch am Dümmer bis zum Huntesperrwerk bei Elsfleth.
Track
Abstecher Elsflethersand
Alternative Moorriem
Weitere Tracks beschreiben kleinere Rundkurse über die Halbinsel Elsflethersand und um den Dümmer sowie die Zufahrt zum Bahnhof Lemförde.
Radfernweg
Hunte-Radweg | GPX & KML Download
Dümmer-Rund-Kurs
Zubringer Bf Lemförde
Alte Strecke Huntebrücke
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hunte-Radweges mit den Alternativen und Rundkursen. Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen dem Heimatmuseum in Lehmbruch am Dümmer bis zum Huntesperrwerk bei Elsfleth. Weitere Routen beschreiben kleinere Rundkurse über die Halbinsel Elsflethersand und um den Dümmer.
Hunte-Radweg | GPX & Waypoints
Dümmer-Rund-Kurs
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Fulda-Radweges (Hessischer Radfernweg R1) mit den Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Fulda-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚FUL 1-5′ beschreiben die Route von der bayrisch-hessischen Landesgrenze bei Gersfeld bis Hann. Münden. Der ‚Alternative Beginn‘ beschreibt den Weg von der Fuldaquelle nach Gersfeld, der Track R1 die Route von Hann.Münden an der Weser entlang bis zur Landesgrenze bei Bad Karlshafen.
Radfernweg
Fulda-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bischofsheim
Track R1 Hann. Münden – Bad Karlshafen
Alternativer Beginn Wasserkuppe/Fuldaquelle
Abstecher Schlitz
Zubringer Kassel/Wilhelmshöhe
Zubringer Hann. Münden/Weserstein
Zubringer Bf Hann. Münden
Gesamtpaket (kml)
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Fulda-Radweges (Hessischer Radfernweg R1) mit den Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf von der bayrisch-hessischen Landesgrenze bei Gersfeld bis Hann. Münden. Der ‚Alternative Beginn‘ beschreibt den Weg von der Fuldaquelle nach Gersfeld, der Track R1 die Route von Hann.Münden an der Weser entlang bis zur Landesgrenze bei Bad Karlshafen.
Fulda-Radweg | GPX & Waypoints
Track R1
Nebenrouten
Radfernweg
Grafschafter Fietsentour
NR1: Gildehaus / Losser (31 km)
NR2: Bad Bentheim / Schüttorf (28 km)
NR3: Bad Bentheim / Schüttorf / Haddorf (33 km)
NR4: Schüttorf / Isterberg / Engden (33 km)
NR5: Nordhorn / Brandlecht / Denekamp (47 km)
NR6: Nordhorn / Kloster Frenswegen (22 km)
NR7: Nordhorn / Lohne / Wietmarschen (47 km)
NR8: Lohne / Wietmarschen (37 km)
NR9: Esche / Waldhausen / Wietmarschen (43 km)
NR10: Esche / Hoogstede / Georgsdorf (39 km)
NR11: Emlichheim / Neugnadenfeld / Hoogstede (42 km)
NR12: Emlichheim / Laar / Coervorden (34 km)
NR13: Wilsum / Wielen / Emlichheim (56 km)
NR14: Uelsen / Wilsum / Esche (32 km)
NR15: Uelsen / Neuenhaus / Lage (32 km)
NR16: Neuenhaus / Ootmarsum (55 km)
NR17: Neugnadenfeld / Twist / Georgsdorf (53 km)
NR18: Wietmarschen / Holhausen / Lohne (50 km)
NR19: Lohne / Lingen / Hanekenfähr (26 km)
NR20: Nordhorn / Emsbüren / Engden (53 km)
NR21: Schüttorf / Emsbüren / Salzbergen (37 km)
NR22: Bad Bentheim / Schüttorf / Wettringen (48 km)
NR23: Bad Bentheim / Sieringhoek (36 km)
NR24: Bad Bentheim / Gronau / Losser (37 km)
NR25: Emlichheim / Hardenberg / Coevorden (57 km)
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Grafschafter Fietsentour mit einem Zubringer zum Bahnhof Lingen (Ems). Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Gesamtpaket (kml)
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Grafschafter Fietsentour mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚GFT 1-3′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Nordhorn.
Track
Zubringer Bf Lingen (Ems)
Radfernweg
Grafschafter Fietsentour | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Grafschafter Fietsentour mit einem Zubringer zum Bahnhof Lingen (Ems).
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Nordhorn.
Grafschafter Fietsentour | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Kraichgau-Hohenlohe-Radweges mit einem Alternativen und einem Abstecher. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Kraichgau-Hohenlohe-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚KHW 1-5′ beschreiben die Route von Kronau bis Rothenburg ob der Tauber. Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Radfernweg
Kraichgau-Hohenlohe-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Rothenburg
Abstecher Schwäbisch-Hall
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hohenzollern-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hohenzollern-Radweges fast 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HZW 1-6′ beschreiben die Route von Esslingen nach Ludwigshafen am Bodensee. Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Radfernweg
Hohenzollern-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Gosheim - Dürbheim
Alternative Tuttlingen - Emmingen
Abstecher Singen
Abstecher Tübingen
Alternative Aichtal
Alternative Unterjesingen
Zubringer Bf Esslingen
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hohenzollern-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.

Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Esslingen nach Ludwigshafen am Bodensee.
Hohenzollern-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des RegnitzRadweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des RegnitzRadweges fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚REG-T 1-2′ beschreiben die Talroute, die Dateien ‚REG-K 1-2‘ die Kanalroute, jeweils von Nürnberg bis zum Mündung der Regnitz in den Main bei Bamberg.
Radfernweg
RegnitzRadweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track Regnitz Talroute
Zubringer Bamberger Dom
Alternative Erlangen
Track Regnitz Kanalroute
Zubringer HBF Nürnberg
Zubringer Lauf an der Pegnitz
Gesamtpaket (kml)
Die ‚Alternative Erlangen‘ führt von der Hauptroute zum Erlanger Bahnhof bzw. zum Schloss und zum Botanischen Garten in der Innenstadt. Der ‚Zubringer Lauf an der Pegnitz‘ beschreibt einen möglichen Weg, die Route flussaufwärts zu verlängern.
Gesamtpaket (gpx)
Track Regnitz Talroute
Track Regnitz Kanalroute
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des RegnitzRadweges mit den Alternativen und Zubringern.
Die beiden Tracks beschreiben den Streckenverlauf zwischen Nürnberg und der Mündung der Regnitz in den Main bei Bamberg. Der ‚Zubringer Lauf an der Pegnitz‘ beschreibt einen möglichen Weg, die Route flussaufwärts zu verlängern.
RegnitzRadweg | GPX & Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rhein-Main-Kinzig-Radweges (Hessischer Radfernweg R3) mit den Varianten, Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Rhein-Main-Kinzig-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RMK 1-5′ beschreiben die Route von Rüdesheim am Rhein nach Tann in der Rhön. Die ‚Variante R3b‘ zeigt die ausgeschilderte Alternativroute zwischen Geisenheim und Eltville.
Radfernweg
Rhein-Main-Kinzig-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Gegenrichtung Hanau
Gegenrichtung Eltville
Variante R3b
Gegenrichtung Fulda
Abstecher Hochheim
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen und Abstecher zeigen weitere Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Alternative Kelsterbach
Alternative Frankfurt-Höchst
Abstecher Frankfurt/Römer
Alternative Langen-Selbach
Alternative Ziegelkopf
Gesamtpaket (gpx)
Track
Variante R3b
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Rhein-Main-Kinzig-Radweges (Hessischer Radfernweg R3) mit den Varianten, Alternativen und Abstechern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Rüdesheim am Rhein und Tann in der Rhön. Die ‚Variante R3b‘ zeigt die ausgeschilderte Alternativroute zwischen Geisenheim und Eltville.
Rhein-Main-Kinzig-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R7 (Domradweg) mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hessischen Radfernweges R7 (Domradweg) mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DOM 1-6′ beschreiben die Route zwischen den hessischen Landesgrenzen bei Limburg und Philipsthal.
Radfernweg
Domradweg (Hessischer Radfernweg R7) | GPX & KML
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track R7
Alternative Wetzlar
Alternative Limburg
Zubringer Bad Salzungen
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, den Altstädte von Limburg und Wetzlar einen Besuch abzustatten. Sie führen auch an den beiden Domen vorbei. Der ‚Zubringer Bad Salzungen‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nächstgelegenen Bahnhof.
Track R7a
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Vier-Flüsse-Tour (Hessischer Radfernweg R2) mit Abstecher und Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Vier-Flüsse-Tour mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VFT 1-5′ beschreiben die Route von der Grenze zu NRW bei Biedenkopf-Wallau bis zur Grenze nach Bayern bei Obersinn im Spessart.
Radfernweg
Vier-Flüsse-Tour (R2) | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Obersinn Markt
Abstecher Marburg
Gesamtpaket (kml)
Der Abstecher zeigt eine Möglichkeit, von der Route nach Marburg abzuzweigen. Der ‚Zubringer Bf Obersinn Markt‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nächstgelegenen Bahnhof.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Vier-Flüsse-Tour (Hessischer Radfernweg R2) mit Abstecher und Zubringer.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen der Grenze nach NRW bei Biedenkopf-Wallau und der Grenze nach Bayern bei Obersinn im Spessart.
Vier-Flüsse-Tour (R2) | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Märchen- und Sagenroute (Hessischer Radfernweg R4) mit den Abstechern, Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Märchen- und Sagenroute fast 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚MUS 1-10′ beschreiben die Route von Bad Karlshafen bis an die baden-württembergische Landesgrenze bei Hirschhorn am Neckar.
Radfernweg
Märchen- und Sagenroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Gegenrichtung Hofgeismar
Gegenrichtung Fritzlar
Abstecher Trendelburg
Abstecher Sababurg
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben einen möglichen Weg zum nächstgelegenen Bahnhof.
Alternative Naumburg
Alternative Nidda-Dauernheim
Alternative Rothenberg
Alternative Langer Wald
Zubringer Bf Bad Karlshafen
Zubringer Bf Hirschhorn
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Märchen- und Sagenroute (Hessische Radfernweg R4) mit den Abstechern, Alternativen und Zubringern. von Bad Karlshafen bis an die baden-württembergische Landesgrenze bei Hirschhorn am Neckar.
Märchen- und Sagenroute (R4)
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R5 (Nordhessenroute) mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hessischen Radfernweges R5 (Nordhessenroute) mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚EFW 1-6′ beschreiben die Route von Willingen nach Wanfried.
Radfernweg
Nordhessenroute (R5) | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Edersee (Vöhl-Waldeck-Hemfurth)
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. So kann man mit Hilfe der ‚Alternative Edersee‘ einen Rundkurs um den See fahren. Der Ederseebahntrassen-Radweg zwischen Korbach und Affoldern ist eine interessant zu fahrende Abkürzung über einen alten Bahndamm, spart allerdings den Edersee vollständig aus.
Ederseebahntrassen-Radweg (Korbach – Affoldern)
Alternative Borken
Zubringer Melsungen
Zubinger Bf Eschwege
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R5 (Nordhessenroute) mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Willingen und Wanfried. Der Ederseebahntrassen-Radweg zwischen Korbach und Affoldern ist eine interessant zu fahrende Abkürzung über einen alten Bahndamm, spart allerdings den Edersee vollständig aus.
Nordhessenroute Eder-Fulda-Werra
Ederseetrassenradweg
Gesamtpaket (gpx)
Track R7
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Mosel-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen den hessischen Landesgrenzen bei Limburg und Philipsthal. Der ‚Zubringer Bad Salzungen‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nächstgelegenen Bahnhof.
Domradweg (Hessischer Radfernweg R7)
Track R7a
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R6 mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hessischen Radfernweges R6 fast 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VWR 1-10′ beschreiben die Route von Diemelstadt-Wrexen bis an die baden-württembergische Grenze bei Lampertheim.
Radfernweg
Hessischer Radfernweg R6 | GPX & KML Downloads
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Zubringer Bf Mannheim
Zubringer Bf Warburg
Alternative Edersee
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer zeigen mögliche Routen zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Track
Abstecher Marburg
Zubringer Mainz HBF
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R6 mit den Alternativen und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Diemelstadt-Wrexen bis an die baden-württembergische Grenze bei Lampertheim. Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer zeigen mögliche Routen zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Hessischer Radfernweg R6
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Geest-RADweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des GeestRADweges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚GEE 1-3′ beschreiben die Route von Meppen bis zum Hauptbahnhof in Bremen.
Radfernweg
GeestRadweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Meppen
Gegenrichtung Bremen
Abstecher Sögel / Schloss Clemenswerth
Zubringer Bf Cloppenburg
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Alternative Stuhr
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Geest-RADweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Meppen bis zum Hauptbahnhof in Bremen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
GeestRADweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Radroute Historische Stadtkerne mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Radroute Historische Stadtkerne fast 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HSK 1-8′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend in Münster.
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zwischen der Route und dem Hauptbahnhof von Münster bzw. Hamm.
Radfernweg
Radroute Historische Stadtkerne | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer HBF Hamm
Zubringer HBF Münster
Abstecher Senden
Abstecher Schloss Nordkirchen
Gesamtpaket (kml)
Alternative Wadersloh
Abstecher Harsewinkel
Alternative Sassenberg
Alternative Lengerich
Abstecher Rheine
Alternative Münster / Promenade
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Radroute Historische Stadtkerne mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend im Münster. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zwischen der Route und dem Hauptbahnhof von Münster bzw. Hamm.
Radroute Historische Stadtkerne
Gesamtpaket (gpx)
Track ohne Waypoints
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Lenneroute sowie die Sehenswürdigkeiten und nahegelegenen Bahnhöfe als Waypoints. Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenen Orte ohne den Track.
Lenneroute | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track ohne Waypoints
Waypoints
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehens-würdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Diemel Radweg | GPX & Waypoints
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den Track der Route, alle Alternativen und Zubringer, sowie alle relevanten Waypoints (Sehenswürdigkeiten, Bahnhöfe etc.). Der Track beschreibt nur die Route des Radfernweges. Die Waypoints beinhalten Sehenswürdigkeiten und Bahnhöfe der durchfahrenden Orte ohne einen Track.
Kraichgau-Hohenlohe-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des ‚Erlebnisweges Rheinschiene‘ mit den Alternativen, Abstechern und einigen Verbindungen sowie die nördlichen Anschlusstracks des Rhein-Radweges bis zur niederländischen Grenze. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Erlebnisweges Rheinschiene mehr als 5000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien 'ERS 1-7′ beschreiben die Route beidseitig des Rheins, beginnend in Duisburg-Walsum rechtrheinisch bis Bad Honnef und linksrheinisch zurück bis Rheinberg-Orsoy (gegenüber von Walsum). Die Dateien ‚RRW-NR1 und 2‘ beschreiben den rechtsrheinischen Anschluss von Walsum bis Emmerich, die Dateien ‚RRW-NL1 und 2‘ beschreiben die linksrheinische Variante von Orsoy nach Kleve. Beide Tracks enden an der niederländischen Grenze. Die Verbindungen zeigen Möglichkeiten auf, die Rheinseite zu wechseln. Die Alternativen beinhalten zusätzliche Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen oder die Route abzukürzen. Einige der Alternativen sind ausgeschildert.
Radfernweg
Erlebnisweg Rheinschiene | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track Rheinradweg linksrheinisch
Track Erlebnisweg Rheinschiene linksrheinisch
Track Rheinradweg rechtsrheinisch
Track Erlebnisweg Rheinschiene rechtsrheinisch

Verbindungen

Verbindung Fähre Königswinter Verbindung Leverkusener Brücke Verbindung Fähre Zons Verbindung Südbrücke Düsseldorf Verbindung Ruhrort Verbindung Fähre Orsoy-Altwalsum Verbindung Wesel Verbindung Fähre Xanten Verbindung Rees Verbindung Grieth Verbindung Emmerich
Gesamtpaket (kml)

Alternativen und Abstecher

Alternative Bergheim Alternative Köln Bayernthal Alternative Köln Mühlheim Alternative Monheim Alternative Baumberg Alternative Stürzelberg Alternative Itter Alternative City Neuss Alternative Serm Alternative Krefeld-Moers Abstecher Rheinorange Abstecher Rheinberg Alternative Bienen
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Alb-Neckar-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Alb-Neckar-Radweges mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ANR 1-7′ beschreiben die Route von Ulm bis nach Heilbronn.
Radfernweg
Alb-Neckar-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Runde Ulm
Gegenrichtung Göppingen
Alternative Bismarksfelsen/Ruine Ruck
Abstecher Kirchheim unter Teck
Gesamtpaket (kml)
Die Abstecher und Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Zubringer Bf Göppingen
Abstecher Schwäbisch Gmünd
Abstecher Ludwigsburg
Abstecher Lauffen
Zubringer HBF Heilbronn
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Alb-Neckar-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Ulm und Heilbronn. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Alb-Neckar-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Stromberg-Murrtal-Radweges mit den Abstechern und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Stromberg-Murrtal-Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SMU 1-5′ beschreiben die Route vom Hauptbahnhof Karlsruhe bis nach Gaildorf.
Radfernweg
Stromberg-Murrtal-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Gegenrichtung Backnang
Gegenrichtung Durlach
Abstecher Schloss Karlsruhe
Abstecher Ludwigsburg
Gesamtpaket (kml)
Die Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Der ‚Zubringer Bf Schwäbisch Hall‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nahegelegenen Bahnhof am Ende der Tour.
Zubringer Bf Schwäbisch-Hall
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Stromberg-Murrtal-Radweges mit den Abstechern und einem Zubringer.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Karlsruhe und Gaildorf. Der ‚Zubringer Bf Schwäbisch Hall‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nahegelegenen Bahnhof.
Stromberg-Murrtal-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weges mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HSB 1-9′ beschreiben die Route von Heidelberg nach Radolfzell.
Radfernweg
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg | GPX & KML
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Gegenrichtung Bruchsal
Gegenrichtung Heidelberg
Gegenrichtung Donaueschingen
Alternative Neckar
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen, Abstecher und Zubringer zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Alternative Rottweil
Abstecher Villingen
Zubringer Zusammenfluss Bregach/Breg → Donau
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Heidelberg nach Radolfzell.
Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee-Weg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Schwarzwald Panorama-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Schwarzwald Panorama-Radweges mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SWP 1-9′ beschreiben die Route von Pforzheim bis Waldshut-Tiengen.
Radfernweg
Schwarzwald Panorama-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer HBF Pforzheim
Alternative Sommerbergbahn/Bad Wildbad - Seewald-Besenfeld
Alternative Brötzingen
Alternative Bad Wildbad
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die ‚Alternative Sommerbergbahn/Bad Wildbad - Seewald-Besenfeld‘ beschreibt die im Text beschriebene Ausweichstrecke mit der Sommerbergbahn bei Bad Wildbad über das Wildseemoor und den Hohenlohsee nach Seewald-Besenfeld.
Alternative Donaueschingen
Alternative Titisee-Neustadt
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Schwarzwald Panorama-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Pforzheim bis Waldshut-Tiengen, die ‚Alternative Sommerbergbahn/Bad Wildbad - Seewald-Besenfeld‘ die Ausweichstrecke mit der Sommerbergbahn bei Bad Wildbad über das Wildseemoor und den Hohenlohsee nach Seewald-Besenfeld.
Schwarzwald Panorama-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des BahnRadweges Hessen mit den Varianten, Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des BahnRadweges Hessen mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚BRH 1-6′ beschreiben die Route von Hanau nach Bad Hersfeld, die Dateien ‚BRHSB 1 und 2‘ die Alternativstrecke Südbahnradweg.
Radfernweg
BahnRadweg Hessen (Vulkanradweg) | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Variante Fuldaradweg
Variante Südbahradweg
Zubringer HBF Hanau
Abstecher Schlitz
Gesamtpaket (kml)
Die Varianten, Abstecher und Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen. Der ‚Zubringer HBF Hanau‘ beschreibt einen möglichen Weg zum Routenstart am Schloss Phillippsruhe im Stadtteil Kesselsbach und die ‚Verbindung Bad Hersfeld‘ zeigt einen Weg zwischen dem Routenende am Bahnhof Bad Hersfeld und dem Fuldaradweg, wenn man den BahnRadweg Hessen als Rundtour fahren möchte.
Verbindung Bad Hersfeld
Alternative R3
Track Vulkanradweg
Vulkanradweg Einzeltracks
Der Vulkanradweg (bzw. die Einzeltracks) beschreibt lediglich die Wegstrecke zwischen Altenstadt und Schlitz. Die Route wird aber praktisch vollständig durch die Tracks des BahnRadweges Hessen abgedeckt.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des BahnRadweges Hessen mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt die Hauptroute zwischen Hanau und Bad Hersfeld.
BahnRadweg Hessen | GPX
Track Vulkanradweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R8 mit den Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Radfernweg
Hessischer Radfernweg R8 | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Abstecher Frankfurt / Römer
Abstecher Bad Camberg
Zubringer Heidelberg
Zubringer Mannheim
Gesamtpaket (kml)
Zubringer Bf Frankenberg (Eder)
Abstecher Herborn
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track vom Hessischen Radfernweg R8 mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚WTB 1-7′ beschreiben die Route von Frankenberg (Eder) nach Heppenheim an der Bergstraße. Die Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R8 mit den Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Frankenberg (Eder) und Heppenheim an der Bergstraße.
Hessischer Radfernweg R8 | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R9 mit den Zubringern und einem Abstecher. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Radfernweg
Hessischer Radfernweg R9 | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Obernburg-Elsenfeld
Gesamtpaket (kml)
Zubringer HBF Worms
Abstecher Bensheim
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hessischen Radfernweges R9 fast 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚VRM 1 und 2′ beschreiben die Route von der Rheinbrücke bei Worms bis an die hessisch-bayrische Landesgrenze bei Breuberg. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hessischen Radfernweges R9 mit den Zubringern und einem Abstecher. Der Track beschreibt den Streckenverlauf von der Rheinbrücke bei Worms bis an die hessisch-bayrische Landesgrenze bei Breuberg. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Hessischer Radfernweg R9 | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet die beiden vollständigen Track des Wikinger-Friesen-Weges mit den Verbindungen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da die vollständigen Tracks des Wikinger-Friesen-Weges fast 1500 Punkte umfassen, haben wir sie unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚WFW-N 1-3′ beschreiben die nördliche Route von Sankt Peter-Ording nach Maasholm, die Dateien ‚WFW-S 1-3‘ die südliche Variante.
Radfernweg
Wikinger-Friesen-Weg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track Nordroute
Verbindung Lindau
Verbindung Brodersby - Missunde
Zubringer Bf Bad Sankt Peter-Ording
Zubringer Bf Sankt Peter-Ording
Gesamtpaket (kml)
Die Verbindungen beschreiben mögliche Wege, zwischen beiden Routen zu wechseln.
Track Südroute
Gesamtpaket (gpx)
Track Nordroute
Das Gesamtpaket beinhaltet die beiden vollständigen Track des Wikinger-Friesen-Weges mit den Verbindungen und Zubringern. Die Tracks beschreiben den nördlichen und den südlichen Streckenverlauf zwischen St. Peter-Ording und Maasholm. Die Verbindungen beschreiben mögliche Wege, zwischen beiden Routen zu wechseln.
Wikinger-Friesen-Weg | GPX
Track Südroute
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Enztal-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Enztal-Radweges fast 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ENZ 1-3′ beschreiben die Route von der Enzquelle in Enzklösterle bis zur Mündung der Enz in den Neckar bei Besigheim.
Radfernweg
Enztal-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Calmach
Anfahrtsalternative Sommerbergbahn Bad Wildbad – Enzquelle
Zubringer HBF Pforzheim
Abstecher Vaihingen
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen und Abstechern zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die ‚Anfahrtsalternative Sommerbergbahn Bad Wildbad – Enzquelle‘ beschreibt einen möglichen Weg, um von Bad Wildbad über die Sommerbergbahn, das Wildseemoor und den Hohenlohsee zur Enzquelle zu gelangen.
Alternative Besigheim
Alternative Bad Wildbad
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Enztal-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Enzklösterle und Besigheim. Die ‚Anfahrtsalternative Sommerbergbahn Bad Wildbad – Enzquelle‘ beschreibt einen möglichen Weg, um von Bad Wildbad über die Sommerbergbahn zur Enzquelle zu gelangen.
Enztal-Radweg | GPX
Alternative Sommerbergbahn
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hunsrück-Radweges mit den Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Hunsrück Radweges fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚HUN 1-4′ beschreiben die Route von Saarburg nach Bacharach.
Radfernweg
Hunsrück-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Abstecher Bingen
Gesamtpaket (kml)
Die Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Abstecher Talsperre Nonnweiler
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Hunsrück-Radweges mit den Abstechern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Saarburg und Bacharach.
Hunsrück-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Mecklenburgischen Seen-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Mecklenburgischen Seen-Radweges fast 6000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚MES 1-12′ beschreiben die Route von Lüneburg nach Wolgast.
Radfernweg
Mecklenburgischer Seen-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Lüneburg
Gegenrichtung Lübz
Alternative Popelau
Alternative Elbedeich
Gesamtpaket (kml)
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Gegenrichtung Ludwigslust
Zubringer Bf Waren
Alternative Woblitzsee
Alternative Tollensesee
Abstecher Swinoujscie
Abstecher Peenemünde
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Mecklenburgischen Seen-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen von Lüneburg und Wolgast.
Mecklenburgischer Seen-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Kloster-Garten-Route mit den Abstechern, Alternativen und Verbindungen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Kloster-Garten-Route fast 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks.rar‘ verpackt. Die Dateien ‚KGR 1-4′ beschreiben den südlichen Rundkurs, die Dateien ‚KGR-N 1-4‘ die Nordschleife der Tour.
Radfernweg
Kloster-Garten-Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Track Nordschleife
Alternative Warburg – Trendelburg
Verbindung Borgentreich - Peckelsheim
Verbindung Niesen - Gehrden
Verbindung Brakel

Abstecher

Abstecher Hegge
Abstecher Zionsberg
Abstecher Kloster Hardehausen
Abstecher Borgentreich
Abstecher Herstelle
Abstecher Kloster Corvey
Die Abstecher stellen offizielle Zubringer zu Klöstern bzw. Klosteranlagen dar. Die Alternativen und Verbindungen zeigen weitere Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Kloster-Garten-Route mit den Abstechern, Alternativen und Verbindungen.
Die Tracks beschreibt den Streckenverlauf der beiden Rundkurse.
Kloster-Garten-Route | GPX
Track Nordschleife
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Odenwald-Madonnen-Weges mit einer Alternative und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Odenwald-Madonnen-Weges fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚OMW 1-4′ beschreiben die Route von Tauberbischofsheim bis nach Speyer über die Ostroute. Auch der Track beschreibt den Radfernweg über die östliche Variante. Die Westroute kann separat heruntergeladen werden. Der ‚Zubringer Bf Bischofsheim‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nahegelegenen Bahnhof.
Radfernweg
Odenwald-Madonnen-Weg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Track Westroute
Alternative Heidelberg
Zubringer Bf Tauberbischofsheim
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Odenwald-Madonnen-Weges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Tauberbischofsheim und Speyer über die Ostroute. Die Westroute kann separat heruntergeladen werden.
Odenwald-Madonnen-Weg | GPX
Track Westroute
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Kulturroute mit den Ergänzungen, Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Kulturroute mehr als 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚KUH-Etappe 1-9′ beschreiben die offiziellen Etappen des Rundkurses, startend und endend in Hannover.
Die Ergänzungen und Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuzweigen, wobei die Ergänzungen alle ausgeschildert sind.
Radfernweg
Kulturroute | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks/Etappen (rar)
Track

Alternativen, Verbindungen und Zubringer

Alternative Nienburg
Alternative Bergen-Belsen
Alternative Celle-Peine-Hildesheim
Verbindung Nordstemmen - Elze
Verbindung Sarstedt - Hildesheim
Zubringer Bf Hildesheim
Zubringer Bf Elze

Ergänzungen

Ergänzung Schloss Hämelschenburg
Ergänzung Jagdschloss Baum
Ergänzung Walsrode
Ergänzung Peine
Ergänzung Herrenhauser Gärten
Ergänzung Ahlem
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Kulturroute mit den Ergänzungen, Alternativen und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, startend und endend in Hannover.
Kulturroute | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des 3-Länder-Radweges mit den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des 3-Länder-Radweges mehr als 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DRL 1-6′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend in Erbach.
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen oder diese zu ergänzen.
Radfernweg
3-Länder-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Gegenrichtung Klingenberg
Alternative Michelstadt
Alternative Waldbrunn/Katzenbuckel
Abstecher Heidelberg
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des 3-Länder-Radweges mit den Alternativen und Abstechern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend in Erbach.
3-Länder-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Wasserburgen-Route mit den Nebenrouten, Verbindungen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Wasserburgen-Route mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚WBU 1-9′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend in Aachen am Dom.
Die Nebenrouten und Verbindungen zeigen Möglichkeiten, die Route zu verkürzen oder individuelle Rundkurse selber zu gestalten. Meist liegen auch an diesen Strecken weitere Wasserburgen.
Radfernweg
Wasserburgen-Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Nebenroute Euskirchen - Zülpich - Düren
Nebenroute Meckenheim – Brühl – Erftstadt

Verbindungen und Zubringer

Verbindung Düren
Verbindung Eicks – Weilerswist
Verbindung Flamersheim
Verbindung Villip
Zubringer HBF Aachen
Zubringer Bf Düren
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Wasserburgen-Route mit den Nebenrouten, Verbindngen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend in Aachen. Die Nebenrouten und Verbindungen zeigen Möglichkeiten, die Route zu verkürzen oder individuelle Rundkurse selber zu gestalten.
Wasserburgen-Route | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Paderborner Land Route mit den Verbindungen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Paderborner Land Route fast 2500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚PBL 1-5′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend am Dom in Paderborn.
Die Verbindungen zeigen Möglichkeiten, die Gesamtroute in kleinere individuelle Rundkurse zu unterteilen.
Radfernweg
Paderborner Land Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer HBF Paderborn
Verbindung Boke – Lippesee
Verbindung Borchen Paderborn
Abstecher Lippstadt
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der der Paderborner Land Route mit den Verbindungen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Paderborn.
Paderborner Land Route | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des RurUfer Radweges mit der Alternative und den Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des RurUfer Radweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚RUR 1-5′ beschreiben die Route vom Botrange in Weismes bis nach Roermond.
Die Alternative Rurtalsperre beschreibt die nördliche Schleife am Ufer des Stausees. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Radfernweg
RurUfer Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Rurtalsperre Nordschleife
Zubringer HBF Aachen via Vennbahn
Abstecher Nideggen
Zubringer HBF Düren
Zubringer Bf Dalheim
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des RurUfer Radweges mit dee Alternative und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf vom Botrange in Weismes bis nach Roermond. Die Alternative Rurtalsperre beschreibt die nördliche Schleife am Ufer des Stausees.
RurUfer Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Grenzgängerroute Teuto-Ems mit den Verbindungen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Grenzgängerroute Teuto-Ems mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚GTE 1-4′ beschreiben den gesamten Rundkurs im Uhrzeigersinn, beginnend und endend in Warendorf. In entgegengesetzter Richtung kommt es in Bad Iburg und Bad Rothenfelde zu kleineren Abweichungen. Diese kann man unter den Gegenrichtungen erhalten.
Die Verbindungen ermöglichen es, individuelle Rundkurse zu gestalten. Die drei gekürzten offiziellen Rundkurse werden dahinter aufgeführt.
Radfernweg
Grenzgängerroute Teuto-Ems | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Verbindung Glandorf - Füchtorf
Verbindung Bad Laer - Versmold
Gegenrichtung Bad Iburg
Gegenrichtung Bad Rothenfelde
Zubringer Bf Warendorf
Abstecher Telgte
Zubringer Bf Borgholzhausen
Alte Strecke Loxten
Rundkurs 1 (Ostbevern - Glandorf - Sassenberg - Warendorf)
Rundkurs 2 (Lienen - Bad Iburg - Hilter a. T.W. - Bad Laer - Glandorf)
Rundkurs 3 (Bad Rothenfelde - Dissen a.T.W. - Borgholzhausen - Versmold)
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Grenzgängerroute Teuto-Ems mit den Verbindungen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Warendorf.
Grenzgängerroute Teuto-Ems | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Radroute ‚Casanovas Ausritt‘ mit den Verbindungen, den Alternativen und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Radroute ‚Casanovas Ausritt‘ fast 3000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚CAS 1-6′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Bayreuth.
Die Verbindungen zeigen Möglichkeiten, von der Hauptroute abzuweichen und individuelle kleinere Rundkurse zu planen und zu fahren. Der ‚Zubringer Bf Gräfenberg‘ beschreibt einen möglichen Weg zu einem nahegelegenen Bahnhof.
Radfernweg
Casanovas Ausritt | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Zubringer Bf Gräfenberg
Abstecher Eremitage
Alternative Mistelbach
Verbindung Haag - Bayreuth
Verbindung Gößweinstein - Pegnitz
Verbindung Muggendorf
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Radroute ‚Casanovas Ausritt‘ mit den Verbindungen, einer Alternative und einem Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Bayreuth.
Casanovas Ausritt | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Saarland-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Saarland-Radweges mehr als 4000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SAL 1-9′ beschreiben den gesamten Rundkurs, beginnend und endend in Saarbrücken.
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Radfernweg
Saarland-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Zubringer HBF Saarbrücken
Verbindung Oberleuken
Alternative Taben-Rodt – Mettlach
Abstecher Große Saarschleife
Alternative Nohfelden
Abstecher St. Wendel
Zubringer HBF Homburg
Alternative Blies-Ebersing
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Saarland-Radweges mit den Alternativen, Abstechern und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend in Saarbrücken.
Saarlland-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Saar-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Saar-Radweges fast 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SAR 1 und 2′ beschreiben die Route von Saargemünd nach Konz.
Die Alternativen beschreiben Möglichkeiten, zeitweilig auf die andere Uferseite auszuweichen. Sie sind flussabwärts geordnet.
Der ‚Zubringer Gondrexange‘ beschreibt einen möglichen Weg von Saargemünd flussaufwärts über 67 km bis Gondrexange, aber nicht bis zur Quelle.
Die anderen beiden Zubringer zeigen Routen zu nahe gelegenen Bahnhöfen.
Radfernweg
Saar-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Saarbrücken - Völklingen
Alternative Bous - Ensdorf
Alternative Dillingen - Merzig
Alternative Besseringen - Schwemlingen
Alternative Besseringen - Mettlach
Alternative Keuchingen – Taben-Rodt
Alternative Saarburg - Ayl
Alternative Kanzem
Zubringer HBF Trier
Zubringer HBF Saarbrücken
Zubringer Gondrexange
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Saar-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Saargemünd und Konz.
Der ‚Zubringer Gondrexange‘ beschreibt einen möglichen Weg von Saargemünd flussaufwärts über 67 km bis Gondrexange, aber nicht bis zur Quelle.
Saar-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Unstrutradweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Unstrutradweges mehr als 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚UNS 1-5′ beschreiben die Route von der Unstrutquelle in Kefferhausen bis zur Mündung bei Naumburg (Saale).
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Bahnhöfen.
Radfernweg
Unstrutradweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Bad Langensalza
Abstecher Hainich Baumwipfelpfad
Abstecher Erfurt
Abstecher Kyffhäuser
Abstecher Steinrinne Bilzigleben
Zubringer Bf Naumburg (Saale)
Zubringer Bf Silberhausen
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Unstrutradweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Kefferhausen und Naumburg (Saale).. Der ‚Zubringer Metz‘ beschreibt einen möglichen Weg.
Unstrutradweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet die vollständigen Tracks von Aller-Radweg und Aller-Elbe-Radweg mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da die vollständigen Tracks beider Routen sehr viel mehr Punkte umfassen, haben wir sie unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecken anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚ALL 1-4′ beschreiben den Aller-Radweg von der Allerquelle in Eggenstedt bis nach Verden, die Dateien ‚ALE 1-2‘ beschreiben den Aller-Elbe-Radweg von Hohenwarthe bis nach Seggerde zum Aller-Radweg.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Großstädten.
Radfernweg
Aller-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Track Aller-Radweg
Einzeltracks (rar)
Gesamtpaket (kml)
Track Aller-Elbe-Radweg
Zubringer Magdeburg - Aller-Elbe-Radweg (via ElbeRadweg)
Zubringer Bremen (via Weser-Radweg)
Abstecher Bergen-Belsen
Alternative Opperhausen-Osterloh (Hochwasserumfahrung)
Alte Strecke Barnbruch
Alternative Wolfsburg
Zubringer HBF Magdeburg (zum Aller-Radweg)
Gesamtpaket (gpx)
Track Aller-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet die vollständigen Tracks von Aller-Radweg und Aller-Elbe-Radweg mit den Alternativen und Zubringern.
Der Tracks beschreiben die Streckenverläufe zwischen Eggenstedt und Verden bzw. zwischen Hohenwarthe bis nach Seggerde. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu nahegelegenen Großstädten.
Aller-Radweg | GPX
Track Aller-Elbe-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Cloppenburger Radweges mit den Alternativen, einer Verbindungsroute und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Cloppenburger Radweges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚CLP 1-3′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend am Markt in Cloppenburg.
Die Alternative zeigt eine Möglichkeit, den Thülsfelder Stausee auf der östlichen Seite zu umfahren. Die nur 2 km lange Verbindung ermöglicht es, die Strecke um die Hälfte zu verkürzen.
Radfernweg
Cloppenburger Radtour | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Einzeltracks (rar)
Zubringer Bf Cloppenburg
Verbindung Thülsfeld
Alternative Thülsfelder Stausee
Alternative Liener
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Cloppenburger Radweges mit den Alternativen, einer Verbindungsroute und einem Zubringer.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des Rundkurses, beginnend und endend in Cloppenburg.
Cloppenburger Radtour | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Deutschen Sielroute mit den Varianten, Alternativen, Verbindungen und einem Abstecher. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track der Deutschen Sielroute über 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DSR 1-4′ beschreiben den Rundkurs, beginnend und endend in Lemwerder.
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Varianten führen parallel zum Haupttrack an der Meerseite des Deiches entlang. Die Verbindungen beschreiben Wegstrecken, um verkürzte Rundkurse individuell zu planen.
Radfernweg
Name der Route | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Tracks
Variante Blexen Außendeich
Variante Waddens Außendeich
Variante Burhave Außendeich
Variante Langwarden Außendeich
Variante Eckwarderhörne Außendeich
Alte Strecke Elsfleth
Alte Strecke Rodenkirchen
Alternative Elsflethersand
Alternative Langwarden
Alternative Tossensergroden
Alternative Augustroden
Alternative Diekmannshausen
Abstecher Varel
Verbindung Esenshamm
Verbindung Ovelgönne – Brake
Verbindung Berne
Gesamtpaket (gpx)
Tracks
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track der Deutschen Sielroute mit den Varianten, Alternativen, Verbindungen und einem Abstecher.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf des gesamten Rundkurses, beginnend und endend in Lemwerder. Die Varianten führen parallel zum Haupttrack an der Meerseite des Deiches entlang. Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Deutsche Sielroute | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Prüm-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Prüm-Radweges mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚PRM 1-3′ beschreiben die Route von Stadtkyll nach Minden an der Sauer.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die Zubringer beschreiben mögliche Wege zu naheliegenden Bahnhöfen.
Radfernweg
Prümtal-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Jünkerath
Abstecher Prümquelle
Alternative Mauel
Alternative Oberweis - Bettingen
Zubringer Bf Igel (via Sauer)
Gesamtpaket (gpx)
Tracks
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Prüm-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Stadtkyll und Minden an der Sauer.
Prümtal-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Schwalm-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Schwalm-Radweges mehr als 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚SWM 1-3′ beschreiben die Route von der Quelle in Feldatal-Köddingen bis zur Mündung in Felsberg.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Der ‚Zubringer Bf Lauterbach‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nächstgelegenen Bahnhof.
Radfernweg
Schwalm-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Zubringer Bf Lauterbach (Hessen)
Alternative Vadenrod – Ober-Sorg (R4)
Alternative Schwalmstadt (R4)
Alternative Borken (Alte Strecke)
Gesamtpaket (gpx)
Tracks
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Schwalm-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Feldatal-Köddingen und Felsberg. Der ‚Zubringer Bf Lauterbach‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nächstgelegenen Bahnhof.
Schwalm-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Kyll-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Kyll-Radweges fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚KYL 1-4′ beschreiben die Route von Losheimergraben nach Trier.
Die Alternative ‚Alter Start‘ beschreibt den ursprünglichen Start der Route, wie er bis 2015 bestand.
Radfernweg
Kyll-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks
Track
Zubringer Bf Dahlem
Zubringer Kyll-Ursprung
Alternative Alter Start
Alternative Zendscheid
Zubringer HBF Trier
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Kyll-Radweges mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Losheimergraben und Trier. Die Alternative ‚Alter Start‘ beschreibt den ursprünglichen Start der Route, wie er bis 2015 bestand.
Kyll-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Oste-Radweges mit den Abstechern und einem Zubringer. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Der Track beschreibt den vollständigen Verlauf der Route vom Bahnhof in Tostedt bis zum Ostehafen in Bremervörde, wo er in die Streckenführung der ‚Deutsche Fährstraße‘ übergeht. Die Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Der ‚Zubringer Bf Bremervörde‘ beschreibt einen möglichen Weg zum nahegelegenen Bahnhof.
Radfernweg
Oste-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Track
Abstecher Huvenhoopsmoor
Abstecher Bremervörder See
Zubringer Bf Bremervörde
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Oste-Radweges mit den Abstechern und einem Zubringer.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf von Tostedt bis zum Ostehafen in Bremervörde, wo er in die Streckenführung der ‚Deutsche Fährstraße‘ übergeht.
Oste-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den südlichen Track der Deutschen Fährstraße mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der südliche Track der Deutschen Fährstraße fast 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DFS-S 1-2′ beschreiben die Route von Bremervörde bis zur Elbefähre in Wischhafen.
Die Alternativen und Zubringer zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die ‚Variante Hörne‘ beschreibt die Streckenführung, wenn das Ostesperrwerk nicht passiert werden kann.
Radfernweg
Deutsche Fährstraße Süd | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks
Variante Hörne
Zubringer Bf Bremervörde
Alternative Schönauer Wiesen
Track
Alternative Laumühlen - Klint
Alternative Osten - Wischhafen
Alternative Gräpel-Schönau
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den südlichen Track der Deutschen Fährstraße mit den Alternativen und Zubringern.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Bremervörde und der Elbefähre in Wischhafen. Die ‚Variante Hörne‘ beschreibt die Streckenführung, wenn das Ostesperrwerk nicht passiert werden kann.
Deutsche Fährstraße Süd | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den nördlichen Track der Deutschen Fährstraße mit den Alternativen. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der nördliche Track der Deutschen Fährstraße fast 1000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚DFS-N 1-2′ beschreiben die Route von Glückstadt bis zum HBF Kiel.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Die beiden Express-Routen ermöglichen die jeweils kürzeste Variante, ohne dass die Uferseite gewechselt wird. Sie verlaufen fast immer direkt am Kanal entlang.
Radfernweg
Deutsche Fährstraße Nord | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Brunsbüttel
Alternative Rendsburg
NOK – Expressroute Nord
NOK – Expressroute Süd
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den nördlichen Track der Deutschen Fährstraße mit den Alternativen.
Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Glückstadt und Kiel. Die beiden Express-Routen ermöglichen die jeweils kürzeste Variante, ohne dass die Uferseite gewechselt wird.
Deutsche Fährstraße Nord | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Main-Werra-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Main-Werra-Radweges mehr als 1500 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚MAW 1-4′ beschreiben die Route von Würzburg nach Meiningen.
Die Alternativen zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen.
Radfernweg
Main-Werra-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track
Alternative Rimpar - Hilpertshausen
Alternative Rieden - Mühlhausen
Alternative Mellrichstadt - Mühlfeld
Alternative Mellrichstadt – Meiningen
Zubringer Bf Meiningen
Gesamtpaket (gpx)
Track
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Main-Werra-Radweges mit den Alternativen und Zubringern. Der Track beschreibt den Streckenverlauf zwischen Würzburg und Meiningen.
Main-Werra-Radweg | GPX
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Bergischen Panorama-Radweges mit dem Panorama-Radweg Balkantrasse, dem PanoramaRadweg niederbergbahn, den Alternativen und Abstechern. Das GPS eXchange-Format (GPX) ist inzwischen das geläufigste Format für Outdoor-Geräte. Das KML-Format ermöglicht es, die Tracks und Waypoints auf Google Earth nachzuvollziehen.
Manche GPS-Geräte können nur Tracks mit bis zu 500 Punkten darstellen. Da der vollständige Track des Bergischen Panorama-Radweges fast 2000 Punkte umfasst, haben wir ihn unterteilt, damit auch diese Geräte den gesamten Verlauf der Strecke anzeigen können. Diese sind in den ‚Einzeltracks rar‘ verpackt. Die Dateien ‚BPA 1-4′ beschreiben die Route von Hattingen nach Olpe.
Der ‚Panorama-Radweg Balkantrasse‘ ist ein separat beschilderter Radweg von Wuppertal-Vohwinkel nach Leverkusen-Opladen, der ‚PanoramaRadweg niederbergbahn‘ führt von Essen-Kettwig nach Haan-Gruiten.
Die Alternativen und Abstecher zeigen Möglichkeiten, von der Route abzuzweigen. Der ‚Abstecher Dieringhausen - Agger - Dörspe‘ beschreibt dabei einen offiziellen und ausgeschilderten Abstecher.
Radfernweg
Bergischer Panorama-Radweg | GPX & KML Download
Gesamtpaket (gpx)
Gesamtpaket (kml)
Einzeltracks (rar)
Track Bergischer Panorama-Radweg
Track Panorama-Radweg Balkantrasse
Track PanoramaRadweg niederbergbahn
Verbindung Langerfeld
Alternative Wuppertal
Abstecher Gräfrath
Abstecher Dieringhausen - Agger - Dörspe
Alternative Schwebefähre Müngsten
Alternative Seilbahn Burg
Gegenrichtung Hünger
Gegenrichtung Wermelskirchen
Gegenrichtung Marienheide
Alte Strecke Biggesee
Abstecher Wipperquelle
Abstecher Biggesee
Gesamtpaket (gpx)
Track Bergischen Panorama-Radweg
Das Gesamtpaket beinhaltet den vollständigen Track des Bergischen Panorama-Radweges mit dem Panorama-Radweg Balkantrasse, dem PanoramaRadweg niederbergbahn, den Alternativen und Abstechern.
Bergischer Panorama-Radweg | GPX
Track Panorama-Radweg Balkantrasse
Track PanoramaRadweg niederbergbahn